thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Chirurgie
  • Grundlagen
  • Allgemeine Chirurgie
    • Postoperatives Management, Wunde und Wundversorgung
    • Chirurgische Infektionen
      • 23-jähriger Mann mit Schwellung am Unterschenkel F
      • 45-jähriger Mann mit flammender Rötung am Bein und Fieber F
      • 15-jähriger Junge mit schmerzhafter Schwellung am Finger F
      • 55-jähriger Mann mit Schwellung und Rötung im Nacken F
      • 22-jähriger Mann mit Kopfschmerzen, Schwindel und Muskelkrämpfen F
      • 58-jähriger Patient mit nekrotisierender Fasziitis F
      • 55-jähriger Mann mit Schockzeichen und Unterschenkelemphysem F
      • 55-jähriger Mann mit schmerzlosem Ulkus am Mittelfinger F
      • 42-jähriger Patient in verwahrlostem Allgemeinzustand F
        1. Fallgeschichte
        2. Sie möchten bei diesem Patienten präoperativ einen HIV-Test durchführen. Dürfen Sie dies ohne Weiteres veranlassen?
        3. Welche Maßnahmen müssen zur Minimierung des HIV-Kontaminationsrisikos perioperativ ergriffen werden?
        4. Ist die Cholezystitis eine typische HIV-assoziierte Infektion? Nennen Sie Erkrankungen, die HIV-assoziiert sind und der chirurgischen Intervention bedürfen können!
        5. Wie gehen Sie bei einer Stichverletzung mit kontaminiertem Material vor?
        6. Auflösung
      • 47-jährige Frau mit Gewichtsabnahme und Oberbauchschmerzen F
    • Transplantationen
  • Viszeralchirurgie
  • Thoraxchirurgie
  • Herzchirurgie
  • Gefäßchirurgie
  • Kinderchirurgie
  • Neurochirurgie
  • Plastische Chirurgie

42-jähriger Patient in verwahrlostem Allgemeinzustand

  • alles schließen
  • alle Lösungen anzeigen

Fallgeschichte

Ein 42-jähriger Mann in verwahrlostem Allgemeinzustand sucht Sie in der Notaufnahme wegen starker rechtsseitiger Oberbauchschmerzen auf. Sie diagnostizieren eine akute Cholezystitis und nehmen den Patienten stationär auf. Sie ordnen Nahrungskarenz, Infusionen sowie eine Antibiotikatherapie (Ceftriaxon 1 × 2 g/d und Metronidazol 2 × 0,5 g/d) an. Darunter bessern sich die Beschwerden deutlich und Sie planen eine sog. Frühcholezystektomie am nächsten Tag. Der Patient lebt seit Jahren auf der Straße und konsumiert Drogen.

Sie möchten bei diesem Patienten präoperativ einen HIV-Test durchführen. Dürfen Sie dies ohne Weiteres veranlassen?

Meine Antwort:

Lösung:
  • Vor Durchführung eines HIV-Tests ist das Einverständnis des Patienten einzuholen. Eine Durchführung des Tests ausschließlich zur Absicherung des Personals vor einem Eingriff sollte nach derzeitigen Empfehlungen nicht erfolgen, da sich der Arzt sonst der Körperverletzung schuldig macht und möglicherweise schadenersatzpflichtig wird. Verweigert der Patient den medizinisch notwendigen Test trotz Aufklärung, kann dies das Arzt-Patient-Verhältnis so erheblich stören, dass der Arzt die Operation ablehnen kann.

  • Bei einem Notfall ist der Arzt zur Behandlung verpflichtet. Bei Abwägung zwischen den Interessen des Patienten und dem Schutz Unbeteiligter vor einer Infektion, wird zurzeit das Selbstbestimmungsrecht des Patienten noch stärker bewertet.

  • Auch kann eine werden, da eine Serokonversion (Auftreten von HIV-Antikörpern im Blut) erst nach ca. 1–6 Monaten – im Durchschnitt nach 3 Monaten – erfolgt. Nach 6 Monaten sind etwa 95 % aller Infizierten HIV-Antikörper-positiv.

HIV-Infektion

Die HIV-Infektion ist eine Infektion mit dem humanen Immundefizienz-Virus (HIV), die nach einer variablen Latenzphase einen erworbenen Immundefekt hervorruft, der v.a. auf den sukzessiven Verlust CD4-tragender T-Helferlymphozyten zurückzuführen ist.

paywall image

Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

Alle Fragen im Überblick

  • Sie möchten bei diesem Patienten präoperativ einen HIV-Test durchführen. Dürfen Sie dies ohne Weiteres veranlassen?

Voriger Artikel
55-jähriger Mann mit schmerzlosem Ulkus am Mittelfinger
Nächster Artikel
47-jährige Frau mit Gewichtsabnahme und Oberbauchschmerzen
Lerntools
  • Navigation
  • Home
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2023 Georg Thieme Verlag KG