thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Chirurgie
  • Grundlagen
  • Allgemeine Chirurgie
  • Viszeralchirurgie
  • Thoraxchirurgie
  • Herzchirurgie
  • Gefäßchirurgie
    • Arterien
      • 34-jähriger Mann mit Schmerzen am Ellenbogen und kühler rechter Hand F
        1. Fallgeschichte
        2. Wie gehen Sie weiter vor, welcher diagnostische Schritt ist jetzt erforderlich?
        3. Welchem Schweregrad nach der Einteilung nach Vollmar entspricht diese Arterienverletzung?
        4. Nennen Sie allgemein Ursachen für eine Arterienverletzung!
        5. Wie gehen Sie therapeutisch vor?
        6. Nennen Sie mindestens 3 Komplikationen, die postoperativ auftreten können!
        7. Auflösung
      • 56-jähriger Mann mit einem blassen und kühlen linken Bein F
      • 59-jähriger Mann mit belastungsabhängigen Schmerzen im rechten Fuß F
      • 70-jähriger Mann mit Schwindel und Schmerzen im linken Arm F
      • Aortenaneurysma und -dissektion
    • Venen
  • Kinderchirurgie
  • Neurochirurgie
  • Plastische Chirurgie

34-jähriger Mann mit Schmerzen am Ellenbogen und kühler rechter Hand

  • alles schließen
  • alle Lösungen anzeigen

Fallgeschichte

Ein 34 Jahre alter Bauarbeiter wird von einem Kollegen in die Klinik gebracht, nachdem ihm bei der Arbeit ein etwa 10 kg schwerer Stein aus ca. 2 m Höhe auf den rechten Ellenbogen gefallen war. Er klagt nun über Schmerzen am rechten Ellenbogen und über eine rechte kalte Hand.

Bei der klinischen Untersuchung ist der rechte Ellenbogen geschwollen und die Beweglichkeit schmerzhaft eingeschränkt. Im Seitenvergleich ist die rechte Hand blasser und kühler als die linke Hand. Die rechte A. radialis können Sie nur schwach tasten. Auf dem Röntgenbild des rechten Ellenbogens in 2 Ebenen können Sie eine Fraktur ausschließen.

Wie gehen Sie weiter vor, welcher diagnostische Schritt ist jetzt erforderlich?

Meine Antwort:

Lösung:

Angiografie: Verdacht auf Affektion/Verletzung der A. radialis. Die Angiografie ist hier die Untersuchungsmethode mit der höchsten Sensitivität.

Die von Ihnen veranlasste Untersuchung ergibt eine Verengung der A. radialis im Bereich des Ellenbogens, Kontrastmittel tritt nicht aus.

Welchem Schweregrad nach der Einteilung nach Vollmar entspricht diese Arterienverletzung?

Meine Antwort:

Lösung:

Die Verletzung entspricht einem stumpfen Gefäßtrauma Grad II nach Vollmar.

Gradeinteilung von Gefäßtraumata nach Vollmar .
GradCharakteristika

scharfes Gefäßtrauma

I

äußere (evtl. auch mittlere) Gefäßwandschicht durchtrennt, primär keine Blutung, keine Ischämie

II

Eröffnung des Gefäßlumens, arterielle Blutung, evtl. periphere Ischämie

III

Durchtrennung oder Zerquetschung der Arterie mit obligater peripherer Ischämie

stumpfes Gefäßtrauma, keine Blutung

paywall image

Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

Alle Fragen im Überblick

  • Wie gehen Sie weiter vor, welcher diagnostische Schritt ist jetzt erforderlich?

  • Welchem Schweregrad nach der Einteilung nach Vollmar entspricht diese Arterienverletzung?

Voriger Artikel
54-jähriger LKW-Fahrer nach Verkehrsunfall mit Herzrhythmusstörungen
Nächster Artikel
56-jähriger Mann mit einem blassen und kühlen linken Bein
Lerntools
  • Navigation
  • Home
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2023 Georg Thieme Verlag KG