thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Chirurgie
  • Allgemeine Chirurgie
  • Viszeralchirurgie
    • Hals
    • Endokrine Organe
    • Ösophagus und Zwerchfell
    • Akute abdominelle Erkrankungen
    • Magen und Duodenum
    • Darm
      • 37-jährige Frau mit Schwächegefühl und TachykardieLayer 1 K
      • 41-jähriger Mann mit Magenschmerzen und DiarrhöLayer 1 K
        1. Fallgeschichte
        2. Welche Verdachtsdiagnose stellen Sie?
        3. Welche Untersuchungen helfen Ihnen bei der Diagnosesicherung?
        4. Welche weiteren Untersuchungen veranlassen Sie, bevor Sie therapeutisch tätig werden können?
        5. Auflösung
      • 37-jährige Frau mit Tachykardie und GesichtsrötungLayer 1 K
      • 65-jährige Frau mit Veränderung der StuhlgewohnheitenLayer 1 K
      • 24-jähriger Mann mit krampfartigen Schmerzen im rechten UnterbauchLayer 1 K
      • 30-jährige Frau mit Bauchschmerzen und blutig-schleimiger DiarrhöLayer 1 K
      • 22-jähriger Mann mit peranalem BlutabgangLayer 1 K
      • 55-jähriger Mann mit Obstipation und AnämieLayer 1 K
      • Proktologische Erkrankungen
    • Leber
    • Gallenblase und Gallenwege
    • Pankreas
    • Milz
    • Peritoneum und Retroperitoneum
  • Thoraxchirurgie
  • Herzchirurgie
  • Gefäßchirurgie
  • Kinderchirurgie
  • Neurochirurgie
  • Plastische Chirurgie

41-jähriger Mann mit Magenschmerzen und Diarrhö

  • alles schließen
  • alle Lösungen anzeigen

Fallgeschichte

Feedback

Ein 41-jähriger Mann stellt sich bei Ihnen zur weiteren Abklärung unklarer Magenschmerzen vor. Der Hausarzt hatte zuvor wegen zwei diagnostizierter Ulcera duodeni für 3 Monate eine Therapie mit Protonenpumpenhemmern durchgeführt. Unter dieser Therapie war es dem Patienten besser gegangen, aber kurz nach dem Absetzen der Medikamente traten die Magenschmerzen erneut auf. Bei der daraufhin wiederholten Ösophagogastroduodenoskopie wurden ein Ulkus an der großen Kurvatur des Magens sowie weitere Ulzera in der Pars descendens duodeni gefunden. Sie befragen den Patienten nach weiteren Beschwerden und erfahren, dass er seit einigen Wochen auch unter Durchfällen leide.

Welche Verdachtsdiagnose stellen Sie?

Feedback
Meine Antwort:

Lösung:

Zollinger-Ellison-Syndrom (Gastrinom): Klinik (abdominelle Schmerzen, therapieresistente Ulcera duodeni et ventriculi, Diarrhö)

Welche Untersuchungen helfen Ihnen bei der Diagnosesicherung?

Feedback
Meine Antwort:

Lösung:
  • Bestimmung der Magensäurebasalsekretion: > 15 mmol/h (Normwert 2–5 mmol/h), keine wesentliche Erhöhung auf Pentagastrin-Gabe → bereits maximale Stimulation

  • Gastrin i.S.: basal erhöht (Hypergastrinämie), nach Stimulation mit Sekretin (hemmt normalerweise die Sekretion) weiterer Anstieg

Welche weiteren Untersuchungen veranlassen Sie, bevor Sie therapeutisch tätig werden können?

Feedback
Meine Antwort:

Lösung:

Lokalisationsdiagnostik des Gastrinoms:

  • Endosonografie, CT, MRT

  • Somatostatin-Rezeptor-Szintigrafie: Nachweis der Primärtumoren sowie von Metastasen

  • Selektive Gastrinbestimmung aus dem Pfortaderblut

  • Explorativlaparotomie

Auflösung

Feedback

Der Patient leidet an einem . Unser Lernmodul zur aus der Inneren Medizin gibt dir einen tieferen Einblick in das Thema.

Zollinger-Ellison-Syndrom

Das Zollinger-Ellison-Syndrom (Gastrinom) gehört zu den funktionellen neuroendokrinen Tumoren (NET). Mit Sitz in Magen, Duodenum oder Pankreas produzieren die Zellen des Gastrinoms einen Überschuss an Gastrin, was eine ungebremste Überproduktion von Magensäure und damit die Entstehung von Ulzera in Magen und Duodenum zur Folge hat. Weil Gastrin auch die Magen-Darm-Motilität steigert, leiden die Patienten unter Diarrhöen.

Sofort weiterlesen?

Jetzt anmelden

Alle Fragen im Überblick

Feedback
  • Welche Verdachtsdiagnose stellen Sie?

  • Welche Untersuchungen helfen Ihnen bei der Diagnosesicherung?

  • Welche weiteren Untersuchungen veranlassen Sie, bevor Sie therapeutisch tätig werden können?

  • Auflösung

Voriger Artikel
37-jährige Frau mit Schwächegefühl und Tachykardie
Nächster Artikel
37-jährige Frau mit Tachykardie und Gesichtsrötung

41-jähriger Mann mit Magenschmerzen und Diarrhö

findest du auch in der via medici Bibliothek

Zeige Treffer in „Fallbuch Chirurgie“
Springe in „Fallbuch Chirurgie“ direkt zu:
41-jähriger Mann mit Magenschmerzen und Diarrhö

41 jähriger Mann mit Magenschmerzen und Diarrhö Fallbuch Chirurgie 41 jähriger Mann mit Magenschmerzen und Diarrhö 41 jähriger Mann mit Magenschmerzen und Diarrhö Ein 41 jähriger Mann stellt sich bei Ihnen zur weiteren...

Lerntools
  • neu gelernt neu
    • neu
    • gelesen
    • gelernt
  • Navigation
  • Home
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • © 2020 Georg Thieme Verlag KG