Fallgeschichte
Ein 36-jähriger Mann wird vom Notarzt mit sehr starken, kolikartigen Schmerzen in der linken Flanke in die Klinik gebracht. Die Diagnostik ergibt Nierensteine als Ursache der Beschwerden. Die Laboruntersuchung erbringt folgende Werte: Kalzium 3,3 mmol/l, Phosphat 0,5 mmol/l. Der aufnehmende Arzt fragt daraufhin nochmals nach weiteren Erkrankungen oder Beschwerden: Der Patient berichtet, dass er seit einigen Monaten von seinem Hausarzt wegen Knochenschmerzen mit Tabletten behandelt werde. Er habe jedoch zeitgleich auch unter Übelkeit und Blähungen gelitten, so dass er die Tabletten nicht eingenommen habe. Ansonsten sei er aber gesund.
Der Arzt vermutet als Ursache einen Hyperparathyreoidismus (HPT) und veranlasst die Bestimmung von Parathormon im Serum und eine Sonografie des Halses. Der Parathormon-Wert beträgt 180 ng/l. Bei der sonografischen Darstellung findet sich ein Nebenschilddrüsenadenom.

Sonografie eines Nebenschilddrüsenadenoms dorsal der Schilddrüse.
(aus Schmidt, Greiner, Nürnberg, Sonografische Differenzialdiagnose, Thieme, 2018)