thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Chirurgie
  • Allgemeine Chirurgie
  • Viszeralchirurgie
    • Hals
    • Endokrine Organe
    • Ösophagus und Zwerchfell
    • Akute abdominelle Erkrankungen
    • Magen und Duodenum
    • Darm
    • Leber
    • Gallenblase und Gallenwege
    • Pankreas
    • Milz
    • Peritoneum und Retroperitoneum
      • 50-jährige adipöse Frau mit IleussymptomatikLayer 1 K
      • 40-jährige Frau mit Schwellung im Bereich des NabelsLayer 1 K
        1. Fallgeschichte
        2. Nennen Sie weitere Hernien, die an der vorderen Bauchwand auftreten können!
        3. Was versteht man unter einer sog. Richter-Littré-Hernie?
        4. Beschreiben Sie die Therapie der Nabelhernie!
        5. Wie würden Sie bei einer Nabelhernie eines 1-jährigen Kindes therapeutisch vorgehen?
        6. Auflösung
      • 60-jähriger Mann mit Schwellung in der Leiste und am Hoden rechtsLayer 1 K
  • Thoraxchirurgie
  • Herzchirurgie
  • Gefäßchirurgie
  • Kinderchirurgie
  • Neurochirurgie
  • Plastische Chirurgie

40-jährige Frau mit Schwellung im Bereich des Nabels

  • alles schließen
  • alle Lösungen anzeigen

Fallgeschichte

Feedback

Eine 40-jährige Frau stellt sich mit rezidivierend auftretenden Bauchschmerzen bei Ihnen vor. Diese Episoden seien meist nur von kurzer Dauer.

Sie untersuchen die Patientin, es fällt Ihnen eine Schwellung am Bauchnabel auf. Sie lassen die Patientin husten, wobei es zu einer Zunahme der Schwellung kommt.

Das restliche Abdomen ist unauffällig. Sie stellen die Diagnose einer Nabelhernie.

Image description

Beispiel einer extremen Nabelhernie; Merke: dies ist nicht die beschriebene Patientin!

(Füeßl, Middeke, Duale Reihe Anamnese und Klinische Untersuchung, Thieme, 2018)

Nennen Sie weitere Hernien, die an der vorderen Bauchwand auftreten können!

Feedback
Meine Antwort:

Lösung:
  • epigastrische Hernie: zwischen Xiphoid und Nabel in der Linea alba

  • Spieghel-Hernie (Hernia linea semilunaris): zwischen Linea semilunaris und lateraler Rektusscheide, meist in Höhe der Linea arcuata

  • Rektusdiastase: Auseinanderweichen der Rektusmuskulatur im Bereich der Linea alba (eigentlich keine echte Hernie, da keine Bruchpforte)

Was versteht man unter einer sog. Richter-Littré-Hernie?

Feedback
Meine Antwort:

Lösung:

Bei der Richter-Littré-Hernie handelt es sich um die Einklemmung von Darmwandanteilen bei erhaltener Darmpassage. Hierdurch kommt es zu einer lokalen Darmwandnekrose (Meckel-Divertikel im Bruchsack = Littré-Hernie).

Beschreiben Sie die Therapie der Nabelhernie!

Feedback
Meine Antwort:

Lösung:

: Abtragung des Bruchsackes vom Bauchnabel, Reposition des Bruchinhaltes und Verschluss der Bruchpforte durch Einzelknopfnähte.

Hernie

Als Hernie bezeichnet man eine Ausstülpung des Peritoneum parietale durch erworbene oder angeborene Lücken meist in der Bauchwand. Die Lücke ist die Bruchpforte, die peritoneale Ausstülpung der Bruchsack. Der Inhalt des Bruchsacks ist variabel und kann je nach Lokalisation Netz, Darm (Dünn- und Dickdarm) oder auch andere Organe enthalten.

Nabelhernie

Bei der Nabelhernie handelt es sich um einen Bauchwandbruch am Anulus umbilicalis. Dies ist eine präfomierte Schwachstelle, die sich bei ausbleibender oder unzureichender postnataler Vernarbung (angeborener Bruch) weiten kann, wodurch es zum Vorfall von präperitonealem Fett oder Peritoneum durch die Lücke hindurch nach subcutan kommen kann. Auch eine Adipositas oder Aszites können zur Aufdehung des eigentlich vernarbten Anulus umbilicalis (erworbener Bruch) führen.

Sofort weiterlesen?

Jetzt anmelden

Alle Fragen im Überblick

Feedback
  • Nennen Sie weitere Hernien, die an der vorderen Bauchwand auftreten können!

  • Was versteht man unter einer sog. Richter-Littré-Hernie?

  • Beschreiben Sie die Therapie der Nabelhernie!

Voriger Artikel
50-jährige adipöse Frau mit Ileussymptomatik
Nächster Artikel
60-jähriger Mann mit Schwellung in der Leiste und am Hoden rechts

40-jährige Frau mit Schwellung im Bereich des Nabels

Lerntools
  • neu gelernt neu
    • neu
    • gelesen
    • gelernt
  • Navigation
  • Home
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • © 2020 Georg Thieme Verlag KG