Fallgeschichte
Eine 45-jährige Frau wird vom Hausarzt zu Ihnen überwiesen. Seit einigen Monaten leidet sie unter Juckreiz und Nässen am Anus. In der letzten Zeit habe sie auch hellrotes Blut am Toilettenpapier bemerkt.
Eine 45-jährige Frau wird vom Hausarzt zu Ihnen überwiesen. Seit einigen Monaten leidet sie unter Juckreiz und Nässen am Anus. In der letzten Zeit habe sie auch hellrotes Blut am Toilettenpapier bemerkt.
Inspektion: Veränderungen im Bereich der Analhaut, z.B. Fissuren, Erosionen, Ekzeme, Papillome, Analkarzinom, prolabierte Hämorrhoiden; Patient wie beim Stuhlgang pressen lassen zum Ausschluss von Hämorrhoiden im Stadium II/III
rektal-digitale Untersuchung: Nachweis von Polypen, Tumoren oder innerem Schleimhautprolaps
Prokto-Rektoskopie: Nachweis vergrößerter Hämorrhoidalpolster, Tumoren, Polypen, Angiodysplasien, innerer Schleimhautprolaps; Biopsieentnahme möglich (Proktoskopie bis 5 cm ab ano, Rektoskopie bis 20 cm ab ano)
Bei der Inspektion stellen Sie folgenden Befund fest:
Befund der Inspektion.
(aus Winkler, Otto, Schiedeck, Proktologie, Thieme, 2011)Koloskopie: Ausschluss höhergelegener Blutungsquellen, z.B. Tumor
Bei den Untersuchungen stellen Sie bei der Patientin Hämorrhoiden im Stadium II fest.
Besteht eine Hyperplasie des bei jedem Menschen vorkommenden Corpus cavernosum recti (Plexus haemorrhoidalis superior) oberhalb der Linea dentata, so spricht man von Hämorrhoiden. Bereiten diese knotigen Vergrößerungen Beschwerden, so spricht man vom Hämorrhoidalleiden.