thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Chirurgie
  • Grundlagen
  • Allgemeine Chirurgie
  • Viszeralchirurgie
    • Hals
    • Endokrine Organe
    • Ösophagus und Zwerchfell
    • Akute abdominelle Erkrankungen
    • Magen und Duodenum
    • Darm
    • Leber
      • 46-jähriger Mann mit Ikterus und Schmerzen F
        1. Fallgeschichte
        2. Welche Diagnose stellen Sie aufgrund der Computertomografie?
        3. Nennen Sie mögliche Ursachen für die Entstehung einer derartigen Erkrankung!
        4. Welche Therapie kommt bei dem Patienten in Frage?
        5. Skizzieren Sie die Einteilung der Leber in verschiedene Segmente!
        6. Auflösung
      • Leberzirrhose und Folgeerkrankungen
      • 49-jähriger Mann mit Gewichtsverlust und Ikterus F
    • Gallenblase und Gallenwege
    • Pankreas
    • Milz
    • Peritoneum und Retroperitoneum
  • Thoraxchirurgie
  • Herzchirurgie
  • Gefäßchirurgie
  • Kinderchirurgie
  • Neurochirurgie
  • Plastische Chirurgie

46-jähriger Mann mit Ikterus und Schmerzen

  • alles schließen
  • alle Lösungen anzeigen

Fallgeschichte

Ein 46-jähriger Mann klagt über zunehmende Schmerzen im rechten Oberbauch, über eine gelbliche Hautfarbe sowie über Fieber bis 40 °C. Der Patient berichtet Ihnen weiterhin über einen Urlaub in Thailand vor 4 Wochen, bei dem er einen fieberhaften Infekt mit Durchfall gehabt habe. Diese Durchfälle seien jedoch unter Antibiotikaeinnahme innerhalb weniger Tage wieder abgeklungen. Bei der Laborkontrolle finden Sie folgende Werte: GOT 200 U/l, GPT 180 U/l, Bilirubin gesamt 3,8 mg/dl, AP 259 U/l, Leukozyten 25000/µl, CRP 15,45 mg/dl.

Nachdem Sie sonografisch im rechten Oberbauch einen suspekten Prozess festgestellt haben, veranlassen Sie eine Computertomografie.

Image description

CT Abdomen.

(aus Henne-Bruns et al., Duale Reihe Chirurgie, Thieme, 2012)

Welche Diagnose stellen Sie aufgrund der Computertomografie?

Meine Antwort:

Lösung:

mehrkammeriger Leberabszess: Klinik (rechtsseitiger Oberbauchschmerz, Fieber), Laborwerte (erhöhte Leberwerte), Tropenanamnese (mit Durchfall), Computertomografie (mehrkammeriger Leberabszess).

Nennen Sie mögliche Ursachen für die Entstehung einer derartigen Erkrankung!

Meine Antwort:

Lösung:
  • primär: Parasiten (Entamoeba histolytica, Echinokokkus), Trauma, Tumor

  • sekundär: Absiedlungen eines extrahepatischen Entzündungsherdes

    • hämatogen über Pfortader (pylephlebitische Abszesse): Divertikulitis, Appendizitis, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa

    • biliär (Keimaszension über die Gallenwege): aszendierende Cholangitis

    • per continuitatem: subphrenische Abszesse, Cholezystitis, Gallenblasenempyem

Welche Therapie kommt bei dem Patienten in Frage?

Meine Antwort:

Lösung:
  • : Antibiotikatherapie mit Cephalosporin der 3. Generation und Metronidazol

Leberabszess

Ein Leberabszess ist eine infektiöse Einschmelzung des Lebergewebes durch Bakterien, Pilze oder Parasiten.

paywall image

Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

Alle Fragen im Überblick

  • Welche Diagnose stellen Sie aufgrund der Computertomografie?

  • Nennen Sie mögliche Ursachen für die Entstehung einer derartigen Erkrankung!

  • Welche Therapie kommt bei dem Patienten in Frage?

Voriger Artikel
62-jährige Frau mit peranalem Blutabgang
Nächster Artikel
70-jähriger Mann mit Aszites und Oberbauchschmerzen
Lerntools
  • Navigation
  • Home
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2023 Georg Thieme Verlag KG