thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Chirurgie
  • Grundlagen
  • Allgemeine Chirurgie
  • Viszeralchirurgie
    • Hals
    • Endokrine Organe
    • Ösophagus und Zwerchfell
      • 52-jährige Frau mit Dysphagie und retrosternalen Schmerzen F
        1. Fallgeschichte
        2. Nennen Sie mindestens 3 Differenzialdiagnosen!
        3. Welche Untersuchungen veranlassen Sie, um zu einer Diagnose zu kommen?
        4. Im Ösophagusbreischluck zeigt sich das folgende Bild. Welche Diagnose stellen Sie? Begründen Sie diese!
        5. Welche konservativen und operativen Therapiemaßnahmen sind möglich?
        6. Auflösung
      • 42-jährige Frau mit Husten und Sodbrennen F
      • 61-jährige Patientin mit Sodbrennen F
      • 38-jähriger Mann mit retrosternalen Schmerzen F
      • 65-jähriger Mann mit Dysphagie und Regurgitation von Speisen F
      • 38-jähriger Mann mit Erbrechen und retrosternalen Schmerzen F
      • 60-jähriger Mann mit Dysphagie und Gewichtsabnahme F
    • Akute abdominelle Erkrankungen
    • Magen und Duodenum
    • Darm
    • Leber
    • Gallenblase und Gallenwege
    • Pankreas
    • Milz
    • Peritoneum und Retroperitoneum
  • Thoraxchirurgie
  • Herzchirurgie
  • Gefäßchirurgie
  • Kinderchirurgie
  • Neurochirurgie
  • Plastische Chirurgie

52-jährige Frau mit Dysphagie und retrosternalen Schmerzen

  • alles schließen
  • alle Lösungen anzeigen

Fallgeschichte

Eine 52-jährige Frau klagt über Schluckstörungen, die vor allem bei flüssigen Speisen auftreten, sowie über Schmerzen hinter dem Brustbein nach dem Essen. Die Beschwerden hätten vor einigen Jahren begonnen und seien nun insbesondere nachts unerträglich geworden, da sie dadurch oft aufwache und husten müsse.

Nennen Sie mindestens 3 Differenzialdiagnosen!

Meine Antwort:

Lösung:

Aufgrund der Klinik (Dysphagie, retrosternaler Schmerz) kommen folgende Differenzialdiagnosen in Frage:

  • Refluxösophagitis: Dysphagie; Sodbrennen, insb. beim Bücken oder in Rückenlage, epigastrische Schmerzen, evtl. Husten und Heiserkeit

  • Ösophaguskarzinom: Dysphagie erst für feste dann flüssige Nahrung, Gewichtsverlust, retrosternale Schmerzen, Regurgitationen

  • stenosierende Strikturen: Dysphagie, Odynophagie, anamnestisch Refluxösophagitis

  • Achalasie: Dysphagie, meist mehr Beschwerden bei flüssiger als bei fester Nahrung; Odynophagie, retrosternale Schmerzen, kein Gewichtsverlust, evtl. Aspirationspneumonie

  • Chagas-Krankheit: sekundäre Form der Achalasie, Symptome s. Achalasie

  • idiopathischer Ösophagusspasmus: Dysphagie, retrosternale Schmerzen spontan oder nach Nahrungsaufnahme

Welche Untersuchungen veranlassen Sie, um zu einer Diagnose zu kommen?

Achalasie

Die Achalasie ist eine neuromuskuläre Erkrankung mit funktioneller Obstruktion des Ösophagus, die durch eine verminderte Peristaltik, eine fehlende schluckreflektorische Erschlaffung des unteren Ösophagussphinkters und in deren Folge zunehmende Dilatation des tubulären Ösophagus gekennzeichnet ist.

paywall image

Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

Alle Fragen im Überblick

  • Nennen Sie mindestens 3 Differenzialdiagnosen!

  • Welche Untersuchungen veranlassen Sie, um zu einer Diagnose zu kommen?

Voriger Artikel
42-jähriger Mann mit Kopfschmerzen und Schweißausbrüchen
Nächster Artikel
42-jährige Frau mit Husten und Sodbrennen
Lerntools
  • Navigation
  • Home
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2023 Georg Thieme Verlag KG