thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Chirurgie
  • Grundlagen
  • Allgemeine Chirurgie
  • Viszeralchirurgie
    • Hals
    • Endokrine Organe
    • Ösophagus und Zwerchfell
    • Akute abdominelle Erkrankungen
    • Magen und Duodenum
      • 28-jährige Frau mit morbider Adipositas und Diabetes mellitus F
      • 59-jähriger Mann nach Billroth-II-Operation mit Diarrhö nach dem Essen F
      • 35-jähriger Mann mit nächtlichen Oberbauchschmerzen F
      • 44-jähriger Mann mit Oberbauchschmerzen nach dem Essen F
        1. Fallgeschichte
        2. Welche Untersuchungen veranlassen Sie, um zu einer Diagnose zu kommen?
        3. Nennen Sie die wesentlichen Faktoren für die Ulkusentstehung!
        4. Nennen Sie eine Einteilung der Ulkuslokalisation!
        5. Wie sieht die Behandlung eines Ulcus ventriculi aus?
        6. Auflösung
      • 29-jährige Frau mit Oberbauchschmerzen und Übelkeit F
      • 64-jähriger Mann mit Gewichtsverlust und Abneigung gegen Fleisch F
      • 58-jähriger Patient mit unklaren abdominellen Beschwerden und Eisenmangelanämie F
    • Darm
    • Leber
    • Gallenblase und Gallenwege
    • Pankreas
    • Milz
    • Peritoneum und Retroperitoneum
  • Thoraxchirurgie
  • Herzchirurgie
  • Gefäßchirurgie
  • Kinderchirurgie
  • Neurochirurgie
  • Plastische Chirurgie

44-jähriger Mann mit Oberbauchschmerzen nach dem Essen

  • alles schließen
  • alle Lösungen anzeigen

Fallgeschichte

Ein 44-jähriger Mann klagt über Oberbauchschmerzen, Völlegefühl und gelegentlichen Brechreiz. Er berichtet, dass die Beschwerden vor allem nach dem Essen auftreten würden.

Welche Untersuchungen veranlassen Sie, um zu einer Diagnose zu kommen?

Meine Antwort:

Lösung:
  • Gastroduodenoskopie mit Biopsien

  • Röntgen Magen-Darm-Passage: Ulkusnische, radiäre Schleimhautfalten, Ulkusfinger (Ausziehung an der gegenüberliegenden Seite durch Spasmen), evtl. Pylorusstenose mit Magendilatation

Bei der Gastroskopie findet sich ein Ulkus an der kleinen Kurvatur des Magens.

Image description

Befund der Endoskopie: Ulcus ventriculi.

(aus Henne-Bruns et al., Duale Reihe Chirurgie, Thieme, 2012)

Das Kontrastmittelröntgen ergibt folgendes Bild.

Image description

Befund im Kontrastmittelröntgenbild.

(aus Henne-Bruns et al., Duale Reihe Chirurgie, Thieme, 2012)

Nennen Sie die wesentlichen Faktoren für die Ulkusentstehung!

Meine Antwort:

Lösung:
  • Infektion mit Helicobacter pylori

  • Medikamente: NSAR, Glukokortikoide

  • Stressulkus: meist unter intensivmedizinischer Behandlung

Nennen Sie eine Einteilung der Ulkuslokalisation!

Meine Antwort:

Lösung:

Einteilung nach Johnson

Einteilung nach Johnson bzgl. der Lage des Ulkus.
TypCharakteristika

I

(60 %) bei gastroduodenalem Reflux von Gallensäuren (Pylorusinsuffizienz)

Gastroduodenales Ulkus

Das gastrale/duodenale Ulkus ist ein umschriebener tiefer Substanzdefekt der Magen- bzw. Duodenalschleimhaut (Ulcus ventriculi bzw. Ulcus duodeni), der über die Muscularis mucosae hinaus in die tieferen Wandschichten reicht.

paywall image

Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

Alle Fragen im Überblick

  • Welche Untersuchungen veranlassen Sie, um zu einer Diagnose zu kommen?

  • Nennen Sie die wesentlichen Faktoren für die Ulkusentstehung!

  • Nennen Sie eine Einteilung der Ulkuslokalisation!

Voriger Artikel
35-jähriger Mann mit nächtlichen Oberbauchschmerzen
Nächster Artikel
29-jährige Frau mit Oberbauchschmerzen und Übelkeit
Lerntools
  • Navigation
  • Home
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2023 Georg Thieme Verlag KG