thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Chirurgie
  • Grundlagen
  • Allgemeine Chirurgie
  • Viszeralchirurgie
    • Hals
    • Endokrine Organe
    • Ösophagus und Zwerchfell
    • Akute abdominelle Erkrankungen
      • 57-jähriger Mann mit Bluterbrechen F
      • 29-jährige Frau mit Hypotonie und Bauchschmerzen F
      • 52-jähriger Mann mit Erbrechen und geblähtem Abdomen F
      • 83-jähriger Mann mit abdominellen Beschwerden und blutiger Diarrhö F
      • 17-jähriges Mädchen mit Fieber und rechtsseitigem Unterbauchschmerz F
        1. Fallgeschichte
        2. Welche Erkrankungen kommen bei dem 17-jährigen Mädchen differenzialdiagnostisch in Frage?
        3. Welche Untersuchungen schließen Sie an, um zu einer Diagnose zu kommen?
        4. Welche Maßnahmen leiten Sie ein bis die Untersuchungsbefunde vorliegen?
        5. Beschreiben Sie Befunde, die Sie bei der körperlichen Untersuchung bei einer Appendizitis erheben können!
        6. Auflösung
      • 45-jähriger Mann nach Hemikolektomie links mit Fieber F
    • Magen und Duodenum
    • Darm
    • Leber
    • Gallenblase und Gallenwege
    • Pankreas
    • Milz
    • Peritoneum und Retroperitoneum
  • Thoraxchirurgie
  • Herzchirurgie
  • Gefäßchirurgie
  • Kinderchirurgie
  • Neurochirurgie
  • Plastische Chirurgie

17-jähriges Mädchen mit Fieber und rechtsseitigem Unterbauchschmerz

  • alles schließen
  • alle Lösungen anzeigen

Fallgeschichte

Ein 17-jähriges Mädchen stellt sich bei Ihnen in der Klinik-Ambulanz vor. Das Mädchen berichtet, dass sie seit einem Tag unter zunehmenden starken Schmerzen im rechten Unterbauch sowie unter Übelkeit und Erbrechen leide.

Bei der klinischen Untersuchung fällt Ihnen eine Abwehrspannung im rechten Unterbauch auf.

Welche Erkrankungen kommen bei dem 17-jährigen Mädchen differenzialdiagnostisch in Frage?

Meine Antwort:

Lösung:
  • Gastroenteritis: Übelkeit, Erbrechen, Diarrhö, diffuser Bauchschmerz, Fieber bis 39°C

  • gynäkologische Ursachen (z.B. Ovarialzysten, Torsionsovar, Adnexitis, Extrauteringravidität, Ovulation): Unterbauchschmerz, Übelkeit, Erbrechen, evtl. Schock/β-HCG positiv/Entzüngungsparameter erhöht; Sonografie

  • Appendicitis acuta: Übelkeit, Erbrechen; sich von periumbilikal in den rechten Unterbauch verlagernder Schmerz, Fieber bis 39°C

  • Harnwegsinfekt, Ureterstein, Nephrolithiasis: Dysurie, Pollakisurie, evtl. Kolikschmerz bei Ureterstein, Schmerzausstrahlung in die Leisten

  • „Pseudoappendizitis“ (Lymphadenitis mesenterialis bei Infektionen mit Yersinia pseudotuberculosis): Übelkeit, Diarrhö, Fieber bis 40 °C; BSG stark erhöht

  • Meckel-Divertikulitis: imponiert klinisch wie Appendicitis acuta

Welche Untersuchungen schließen Sie an, um zu einer Diagnose zu kommen?

Appendizitis

Eine Appendizitis ist die Entzündung der Appendix vermiformis (Wurmfortsatz).

paywall image

Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

Alle Fragen im Überblick

  • Welche Erkrankungen kommen bei dem 17-jährigen Mädchen differenzialdiagnostisch in Frage?

  • Welche Untersuchungen schließen Sie an, um zu einer Diagnose zu kommen?

Voriger Artikel
83-jähriger Mann mit abdominellen Beschwerden und blutiger Diarrhö
Nächster Artikel
45-jähriger Mann nach Hemikolektomie links mit Fieber
Lerntools
  • Navigation
  • Home
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2023 Georg Thieme Verlag KG