thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Chirurgie
  • Grundlagen
  • Allgemeine Chirurgie
  • Viszeralchirurgie
    • Hals
    • Endokrine Organe
    • Ösophagus und Zwerchfell
      • 52-jährige Frau mit Dysphagie und retrosternalen Schmerzen F
      • 42-jährige Frau mit Husten und Sodbrennen F
      • 61-jährige Patientin mit Sodbrennen F
      • 38-jähriger Mann mit retrosternalen Schmerzen F
        1. Fallgeschichte
        2. Welche Diagnose stellen Sie aufgrund der Röntgenaufnahme und der Anamnese?
        3. Welche anderen Formen dieser Erkrankung kennen Sie? Wie heißt die Maximalvariante dieser Erkrankung?
        4. Welche Therapie empfehlen Sie dem Patienten?
        5. Nennen Sie mindestens 3 Komplikationen dieser Erkrankung!
        6. Worum handelt es sich bei dem sog. Roemheld-Syndrom?
        7. Auflösung
      • 65-jähriger Mann mit Dysphagie und Regurgitation von Speisen F
      • 38-jähriger Mann mit Erbrechen und retrosternalen Schmerzen F
      • 60-jähriger Mann mit Dysphagie und Gewichtsabnahme F
    • Akute abdominelle Erkrankungen
    • Magen und Duodenum
    • Darm
    • Leber
    • Gallenblase und Gallenwege
    • Pankreas
    • Milz
    • Peritoneum und Retroperitoneum
  • Thoraxchirurgie
  • Herzchirurgie
  • Gefäßchirurgie
  • Kinderchirurgie
  • Neurochirurgie
  • Plastische Chirurgie

38-jähriger Mann mit retrosternalen Schmerzen

  • alles schließen
  • alle Lösungen anzeigen

Fallgeschichte

Ein 38-jähriger Mann stellt sich in der Ambulanz eines Krankenhauses bei Ihnen aufgrund in letzter Zeit zunehmender Schmerzen hinter dem Brustbein vor. Diese würden vor allem nach dem Essen auftreten. Aus diesem Grund ist er dazu übergegangen, nur noch kleine Mahlzeiten, dafür jedoch öfter am Tag zu essen. Dadurch haben sich die Beschwerden etwas gebessert, sind jedoch nicht komplett verschwunden. Sie ordnen eine Ösophagogastroduodenoskopie sowie eine Röntgenkontrastmitteluntersuchung des oberen Magen-Darm-Trakts an.

Die Röntgenaufnahme zeigt folgendes Bild.

Image description

Röntgenaufnahme.

(aus Reiser, Kuhn, Debus, Duale Reihe Radiologie, Thieme, 2017)

Welche Diagnose stellen Sie aufgrund der Röntgenaufnahme und der Anamnese?

Meine Antwort:

Lösung:

Mischhernie aus axialer Gleit- und paraösophagealer Hernie: Nachweis einer Kontrastmittelfüllung im Magen, der sich teilweise im Thorax befindet; Einengung des Magens durch Zwerchfell

Image description

Normalbefund und typische Formen der Hiatushernie.

(aus Schwarz, Allgemein- und Viszeralchirurgie essentials, Thieme, 2017)

Welche anderen Formen dieser Erkrankung kennen Sie? Wie heißt die Maximalvariante dieser Erkrankung?

Meine Antwort:

Lösung:
  • axiale Gleithernie: Verlagerung von Kardia und Magenfundus in der Längsachse durch den Hiatus oesophagei in das hintere Mediastinum

  • paraösophageale Hernie: Verlagerung des Magenfundus (selten mit Milz, Kolon, Omentum majus) in das Mediastinum entlang des distalen Ösophagus; Maximalvariante der paraösophagealen Hernie ist der Thoraxmagen (Syn.: Upside-down-Stomach) mit Verlagerung des gesamten Magens in den Thorax

Welche Therapie empfehlen Sie dem Patienten?

Ösophagushernien (Hiatushernien)

Ösophagushernien sind Zwerchfellhernien, die durch eine Verlagerung von Magen und/oder Baucheingeweiden durch den Hiatus oesophageus in den Thoraxraum gekennzeichnet sind.

paywall image

Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

Alle Fragen im Überblick

  • Welche Diagnose stellen Sie aufgrund der Röntgenaufnahme und der Anamnese?

  • Welche anderen Formen dieser Erkrankung kennen Sie? Wie heißt die Maximalvariante dieser Erkrankung?

  • Welche Therapie empfehlen Sie dem Patienten?

Voriger Artikel
61-jährige Patientin mit Sodbrennen
Nächster Artikel
65-jähriger Mann mit Dysphagie und Regurgitation von Speisen
Lerntools
  • Navigation
  • Home
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2023 Georg Thieme Verlag KG