thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Chirurgie
  • Grundlagen
  • Allgemeine Chirurgie
  • Viszeralchirurgie
    • Hals
    • Endokrine Organe
    • Ösophagus und Zwerchfell
    • Akute abdominelle Erkrankungen
    • Magen und Duodenum
    • Darm
      • 37-jährige Frau mit Schwächegefühl und Tachykardie F
      • 41-jähriger Mann mit Magenschmerzen und Diarrhö F
      • 37-jährige Frau mit Tachykardie und Gesichtsrötung F
      • 65-jährige Frau mit Veränderung der Stuhlgewohnheiten F
      • 24-jähriger Mann mit krampfartigen Schmerzen im rechten Unterbauch F
      • 30-jährige Frau mit Bauchschmerzen und blutig-schleimiger Diarrhö F
      • 22-jähriger Mann mit peranalem Blutabgang F
      • 55-jähriger Mann mit Obstipation und Anämie F
      • Proktologische Erkrankungen
        • 25-jähriger Mann mit schmerzhafter Schwellung am Anus F
        • 31-jähriger Mann mit Schmerzen am Anus F
        • 81-jährige Patientin mit Blut im Stuhl F
        • 45-jährige Frau mit Blut am Toilettenpapier F
        • 39-jährige Frau mit schmerzhafter Schwellung am Anus F
        • 32-jähriger Mann mit Schmerzen beim Stuhlgang F
        • 53-jährige Frau mit Inkontinenz und peranalem Blutabgang F
        • 53-jährige Patienten mit zunehmender Stuhlinkontinenz F
        • 51-jähriger Mann mit Pruritus und Schmerzen am Anus F
          1. Fallgeschichte
          2. Nennen Sie mindestens 5 Differenzialdiagnosen, die Sie in Betracht ziehen müssen!
          3. Welcher Schritt zur Diagnosesicherung ist als nächstes indiziert?
          4. Welche weiteren Untersuchungen sind zum Staging notwendig?
          5. Wie therapiert man ein Plattenepithelkarzinom des Analkanals im Gegensatz zum Adenokarzinom des Analkanals?
          6. Auflösung
        • 63-jährige Frau mit hellrotem peranalen Blutabgang F
        • 62-jährige Frau mit peranalem Blutabgang F
    • Leber
    • Gallenblase und Gallenwege
    • Pankreas
    • Milz
    • Peritoneum und Retroperitoneum
  • Thoraxchirurgie
  • Herzchirurgie
  • Gefäßchirurgie
  • Kinderchirurgie
  • Neurochirurgie
  • Plastische Chirurgie

51-jähriger Mann mit Pruritus und Schmerzen am Anus

  • alles schließen
  • alle Lösungen anzeigen

Fallgeschichte

Ein 51-jähriger Mann sucht Sie in Ihrer proktologischen Sprechstunde auf, da er seit längerem unter Schmerzen und Juckreiz am After leide. Er vermutet, dass es sich hierbei um Hämorrhoiden handele, da er auch ab und zu Blut am Toilettenpapier bemerkt habe. Da die Beschwerden sich einfach nicht bessern, hätte ihn seine Frau überredet, sich doch endlich beim Arzt vorzustellen.

Nennen Sie mindestens 5 Differenzialdiagnosen, die Sie in Betracht ziehen müssen!

Meine Antwort:

Lösung:
  • Analfissur: meist bei 6 Uhr Steinschnittlage (SSL) längsverlaufender Hauteinriss

  • Hämorrhoiden: meist bei 4/7/11 Uhr SSL Knoten

  • Hypertrophe Analpapillen: gutartige, mit Plattenepithel überzogene Fibrome ohne Entartungstendenz, von Linea dentata ausgehend; derbe Konsistenz, aber glatte Oberfläche

  • Basaliom: infiltrierend wachsender, exulzerierender Prozess, keine Metastasierung (semimaligner Tumor); histologische Untersuchung

  • Morbus Bowen: chronisch-entzündliches, intraepidermal gelegenes Carcinoma in situ; histologische Untersuchung

  • Condyloma accuminata: spitze papillomatöse Wucherungen v.a. im Anogenitalbereich; klinisches Bild und HPV-Nachweis

  • Condyloma lata: breite, oberflächlich erodierte, nässende Papeln im Anogenitalbereich, Sekundärstadium der Lues; klinisches Bild und Luesserologie

Bei der Inspektion der Analregion fällt Ihnen ein ulzerierter Prozess von 3 bis 6 Uhr in SSL auf, der sich bei der Palpation sehr derb anfühlt.

Analfissur

Eine Analfissur ist ein longitudinaler Einriss der Haut des Analkanals distal der Linea dentata, in 90 % im hinteren Kommissurbereich bei 6 Uhr in der Steinschnittlage gelegen.

Analkarzinom

Bei einem Analkarzinom handelt es sich um einen Tumor im analen Bereich unterschiedlicher Histologie. Nach der Lokalisation wird zwischen Analrand- (an oder unterhalb der Linea anocutanea) und Analkanalkarzinomen oberhalb der Linea anocutanea unterschieden.

paywall image

Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

Alle Fragen im Überblick

  • Nennen Sie mindestens 5 Differenzialdiagnosen, die Sie in Betracht ziehen müssen!

Voriger Artikel
53-jährige Patienten mit zunehmender Stuhlinkontinenz
Nächster Artikel
63-jährige Frau mit hellrotem peranalen Blutabgang
Lerntools
  • Navigation
  • Home
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2023 Georg Thieme Verlag KG