thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Chirurgie
  • Grundlagen
  • Allgemeine Chirurgie
  • Viszeralchirurgie
    • Hals
    • Endokrine Organe
    • Ösophagus und Zwerchfell
    • Akute abdominelle Erkrankungen
    • Magen und Duodenum
    • Darm
      • 37-jährige Frau mit Schwächegefühl und Tachykardie F
      • 41-jähriger Mann mit Magenschmerzen und Diarrhö F
      • 37-jährige Frau mit Tachykardie und Gesichtsrötung F
      • 65-jährige Frau mit Veränderung der Stuhlgewohnheiten F
      • 24-jähriger Mann mit krampfartigen Schmerzen im rechten Unterbauch F
      • 30-jährige Frau mit Bauchschmerzen und blutig-schleimiger Diarrhö F
      • 22-jähriger Mann mit peranalem Blutabgang F
      • 55-jähriger Mann mit Obstipation und Anämie F
      • Proktologische Erkrankungen
        • 25-jähriger Mann mit schmerzhafter Schwellung am Anus F
        • 31-jähriger Mann mit Schmerzen am Anus F
          1. Fallgeschichte
          2. Wie entwickelt sich ein Analabszess? Welche Formen kennen Sie?
          3. Welche zusätzliche Untersuchung führen Sie durch bzw. veranlassen Sie?
          4. Zeichnen Sie in die folgende Abbildung die Verläufe von subkutanen, submukösen, extrasphinkteren, intersphinkteren und transsphinkteren Analfisteln ein!
          5. Worin bestehen die Unterschiede in der Behandlung von inter- und extrasphinkteren Analfisteln?
          6. Auflösung
        • 81-jährige Patientin mit Blut im Stuhl F
        • 45-jährige Frau mit Blut am Toilettenpapier F
        • 39-jährige Frau mit schmerzhafter Schwellung am Anus F
        • 32-jähriger Mann mit Schmerzen beim Stuhlgang F
        • 53-jährige Frau mit Inkontinenz und peranalem Blutabgang F
        • 53-jährige Patienten mit zunehmender Stuhlinkontinenz F
        • 51-jähriger Mann mit Pruritus und Schmerzen am Anus F
        • 63-jährige Frau mit hellrotem peranalen Blutabgang F
        • 62-jährige Frau mit peranalem Blutabgang F
    • Leber
    • Gallenblase und Gallenwege
    • Pankreas
    • Milz
    • Peritoneum und Retroperitoneum
  • Thoraxchirurgie
  • Herzchirurgie
  • Gefäßchirurgie
  • Kinderchirurgie
  • Neurochirurgie
  • Plastische Chirurgie

31-jähriger Mann mit Schmerzen am Anus

  • alles schließen
  • alle Lösungen anzeigen

Fallgeschichte

Ein 31-jähriger Mann stellt sich in der Sprechstunde seines Hausarztes aufgrund seit etwa 2 Tagen zunehmend starker Schmerzen und Schwellung im Bereich des Anus vor. Mittlerweile könne er wegen der Schmerzen kaum noch sitzen. Bei der Inspektion finden Sie einen geröteten und geschwollenen Bereich bei 6 Uhr in SSL. Sie stellen die Diagnose eines Analabszesses.

Image description

Klinisches Bild des Mannes.

(aus Köppen, Gastroenterologie für die Praxis, Thieme, 2010)

Wie entwickelt sich ein Analabszess? Welche Formen kennen Sie?

Meine Antwort:

Lösung:
  • Ein Analabszess entwickelt sich aus einer Entzündung der intersphinkter gelegenen Proktodealdrüsen.

  • Formen des Analabszesses:

    • subkutan (1): unmittelbar unter der Haut des Analkanals; unterhalb der Linea dentata

    • submukös (2): unterhalb der Schleimhaut; oberhalb der Linea dentata

    • periproktitisch (3): tief im Gewebe des Analkanals

    • pelvirektal (4): oberhalb des M. levator ani im kleinen Becken

    • ischiorektal (5): unterhalb des M. levator ani in der Fossa ischiorectalis

Image description

Formen des Analabszesses.

Welche zusätzliche Untersuchung führen Sie durch bzw. veranlassen Sie?

Meine Antwort:

Lösung:
  • Prokto-/Rektoskopie: Ausschluss von Begleiterkrankungen, evtl. Nachweis einer inneren Fistelöffnung

  • Endosonografie: evtl. Darstellung des Fistelverlaufes

  • ggf. MRT des Beckens zur Darstellung des Fistelverlaufes oder tieferliegender Abszesse

Zeichnen Sie in die folgende Abbildung die Verläufe von subkutanen, submukösen, extrasphinkteren, intersphinkteren und transsphinkteren Analfisteln ein!

Analabszess

Im Rahmen einer Entzündung der Proktodealdrüsen des Intersphinktärraumes kann es typischerweise zur Entstehung von Analfisteln und Analabszessen kommen. Ein Analabszess ist ein abgekapselter perianaler Infektionsherd, der im akuten Stadium der Entzündung auftritt.

paywall image

Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

Alle Fragen im Überblick

  • Wie entwickelt sich ein Analabszess? Welche Formen kennen Sie?

  • Welche zusätzliche Untersuchung führen Sie durch bzw. veranlassen Sie?

  • Zeichnen Sie in die folgende Abbildung die Verläufe von subkutanen, submukösen, extrasphinkteren, intersphinkteren und transsphinkteren Analfisteln ein!

Voriger Artikel
25-jähriger Mann mit schmerzhafter Schwellung am Anus
Nächster Artikel
81-jährige Patientin mit Blut im Stuhl
Lerntools
  • Navigation
  • Home
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2023 Georg Thieme Verlag KG