thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Chirurgie
  • Grundlagen
  • Allgemeine Chirurgie
  • Viszeralchirurgie
    • Hals
    • Endokrine Organe
    • Ösophagus und Zwerchfell
    • Akute abdominelle Erkrankungen
    • Magen und Duodenum
    • Darm
      • 37-jährige Frau mit Schwächegefühl und Tachykardie F
      • 41-jähriger Mann mit Magenschmerzen und Diarrhö F
      • 37-jährige Frau mit Tachykardie und Gesichtsrötung F
      • 65-jährige Frau mit Veränderung der Stuhlgewohnheiten F
      • 24-jähriger Mann mit krampfartigen Schmerzen im rechten Unterbauch F
      • 30-jährige Frau mit Bauchschmerzen und blutig-schleimiger Diarrhö F
      • 22-jähriger Mann mit peranalem Blutabgang F
      • 55-jähriger Mann mit Obstipation und Anämie F
        1. Fallgeschichte
        2. Welche therapeutischen und diagnostischen Maßnahmen sollten Sie auf jeden Fall durchführen? Begründen Sie Ihr Vorgehen!
        3. Erläutern Sie die UICC-Stadieneinteilung des kolorektalen Karzinoms!
        4. Welche Operation muss durchgeführt werden?
        5. Welche Therapie sollte ergänzend durchgeführt werden?
        6. Wie hoch schätzen Sie die 5-Jahres-Überlebensrate aller Kolonkarzinome?
        7. Auflösung
      • Proktologische Erkrankungen
    • Leber
    • Gallenblase und Gallenwege
    • Pankreas
    • Milz
    • Peritoneum und Retroperitoneum
  • Thoraxchirurgie
  • Herzchirurgie
  • Gefäßchirurgie
  • Kinderchirurgie
  • Neurochirurgie
  • Plastische Chirurgie

55-jähriger Mann mit Obstipation und Anämie

  • alles schließen
  • alle Lösungen anzeigen

Fallgeschichte

Ein 55-jähriger Mann stellt sich mit starken abdominellen Beschwerden in der Klinik vor. Seit einigen Wochen habe er unregelmäßigen Stuhlgang. Während er früher täglich ein- bis zweimal auf die Toilette gegangen wäre, habe er nun zunehmend Probleme mit Verstopfung und nur etwa alle 2–3 Tage Stuhlgang. Der letzte Stuhlgang sei nun auch schon 3 Tage her.

Bei der klinischen Untersuchung ist das Abdomen meteoristisch gebläht, ein leichter Druckschmerz lässt sich im rechten Unter- und Mittelbauch auslösen. Sie veranlassen eine Laboruntersuchung, eine Röntgenaufnahme des Abdomens im Stehen sowie eine Sonografie des Abdomens. Im Röntgenbild sowie in der Sonografie zeigt sich eine ausgeprägte Koprostase vor allem im Colon ascendens. Folgende Laborwerte sind pathologisch: Leukozyten 12 000/μl, Hb 8,1 g/dl, Laktat 2,0 mmol/l.

Welche therapeutischen und diagnostischen Maßnahmen sollten Sie auf jeden Fall durchführen? Begründen Sie Ihr Vorgehen!

Meine Antwort:

Lösung:

Anamnese, klinische Untersuchung sowie diagnostische Erstmaßnahmen erbringen den Verdacht auf ein Kolonkarzinom. Daher ist folgendes therapeutisches und diagnostisches Vorgehen notwendig:

  • CT-Abdomen mit Triple-KM (oral, rektal, i.v.): Nachweis bzw. Ausschluss eines stenosierenden Tumors

  • stationäre Aufnahme: Nahrungskarenz; parenterale Ernährung; Schmerztherapie, z.B. mit Butylscopolamin (z.B. Buscopan®), Tramadol (z.B. Tramal®) oder Metamizol (z.B. Novalgin®)

  • abführende Maßnahmen, z.B. Hebe-Senk-Einläufe, orthograde Spülung des Darms mit hypertoner Flüssigkeit (cave: bei ausgeprägter Stenose kann es durch die orthograde Spülung zu einem Ileus und ggfs. Ruptur des vorgeschalteten Darmabschnittes kommen)

  • nach abführenden Maßnahmen Koloskopie mit Biopsie zur Abklärung des stenosierenden Prozesses (bei total stenosierendem Tumor mit Ileus nicht indiziert!); alternativ sollte bei inkompletter Koloskopie aufgrund eines stenosierenden Prozesses die Koloskopie innerhalb von 3 Monaten postoperativ nachgeholt werden

Kolorektales Karzinom (KRK)

Kolorektale Karzinome sind maligne, epitheliale Tumoren des Kolons oder des Rektums, die von der Schleimhaut des Dickdarms ausgehen.

paywall image

Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

Alle Fragen im Überblick

  • Welche therapeutischen und diagnostischen Maßnahmen sollten Sie auf jeden Fall durchführen? Begründen Sie Ihr Vorgehen!

Voriger Artikel
22-jähriger Mann mit peranalem Blutabgang
Nächster Artikel
25-jähriger Mann mit schmerzhafter Schwellung am Anus
Lerntools
  • Navigation
  • Home
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2023 Georg Thieme Verlag KG