thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Chirurgie
  • Grundlagen
  • Allgemeine Chirurgie
  • Viszeralchirurgie
    • Hals
    • Endokrine Organe
    • Ösophagus und Zwerchfell
    • Akute abdominelle Erkrankungen
    • Magen und Duodenum
    • Darm
      • 37-jährige Frau mit Schwächegefühl und Tachykardie F
      • 41-jähriger Mann mit Magenschmerzen und Diarrhö F
      • 37-jährige Frau mit Tachykardie und Gesichtsrötung F
      • 65-jährige Frau mit Veränderung der Stuhlgewohnheiten F
      • 24-jähriger Mann mit krampfartigen Schmerzen im rechten Unterbauch F
      • 30-jährige Frau mit Bauchschmerzen und blutig-schleimiger Diarrhö F
      • 22-jähriger Mann mit peranalem Blutabgang F
      • 55-jähriger Mann mit Obstipation und Anämie F
      • Proktologische Erkrankungen
        • 25-jähriger Mann mit schmerzhafter Schwellung am Anus F
        • 31-jähriger Mann mit Schmerzen am Anus F
        • 81-jährige Patientin mit Blut im Stuhl F
        • 45-jährige Frau mit Blut am Toilettenpapier F
        • 39-jährige Frau mit schmerzhafter Schwellung am Anus F
        • 32-jähriger Mann mit Schmerzen beim Stuhlgang F
        • 53-jährige Frau mit Inkontinenz und peranalem Blutabgang F
          1. Fallgeschichte
          2. Welche Diagnose stellen Sie?
          3. Erklären Sie die Ätiologie dieser Erkrankung!
          4. Nennen Sie weitere Untersuchungen, die Sie veranlassen!
          5. Beschreiben Sie die Therapie bei dieser Patientin!
          6. Auflösung
        • 53-jährige Patienten mit zunehmender Stuhlinkontinenz F
        • 51-jähriger Mann mit Pruritus und Schmerzen am Anus F
        • 63-jährige Frau mit hellrotem peranalen Blutabgang F
        • 62-jährige Frau mit peranalem Blutabgang F
    • Leber
    • Gallenblase und Gallenwege
    • Pankreas
    • Milz
    • Peritoneum und Retroperitoneum
  • Thoraxchirurgie
  • Herzchirurgie
  • Gefäßchirurgie
  • Kinderchirurgie
  • Neurochirurgie
  • Plastische Chirurgie

53-jährige Frau mit Inkontinenz und peranalem Blutabgang

  • alles schließen
  • alle Lösungen anzeigen

Fallgeschichte

Eine 53-jährige Frau stellt sich in Ihrer proktologischen Sprechstunde vor. Sie berichtet, schon seit längerem den Stuhlgang nicht mehr komplett halten zu können. Beim Stuhlgang selbst sei auch immer wieder Blut dabei und es würde sich „etwas vorwölben“, was sie dann anschließend wieder zurückschieben müsse. Anamnestisch berichtet sie auf Ihr Nachfragen über 3 vaginale Geburten, wobei zweimal ein Dammriss genäht werden musste. Bei der proktologischen Untersuchung beobachten Sie beim Pressen der Patientin einen ausgeprägten Prolaps der Schleimhaut mit zirkulärer Fältelung.

Image description

Klinischer Befund der Patientin.

(aus Henne-Bruns et al., Duale Reihe Chirurgie, Thieme, 2012)

Welche Diagnose stellen Sie?

Meine Antwort:

Lösung:

Rektumprolaps: anamnestisch Stuhlinkontinenz; 3 vaginale Geburten als Hinweis auf eine mögliche Beckenbodeninsuffizienz; klinische Untersuchung mit Pressversuch: Prolaps der Schleimhaut mit zirkulärer Fältelung

Erklären Sie die Ätiologie dieser Erkrankung!

Meine Antwort:

Lösung:

Bindegewebeschwäche, chronische Obstipation, chronische Diarrhö bei Kindern oder mehrere vaginale Geburten → Insuffizienz des Halteapparats von Rektum und des Beckenbodens mit Herabsinken des Darms

Nennen Sie weitere Untersuchungen, die Sie veranlassen!

Meine Antwort:

Lösung:
  • Prokto-/Rektoskopie: Ausschluss von Ulzerationen, Polypen oder Karzinomen, ggf. mit Entnahme von Biopsien wegen der Blutbeimengungen im Stuhl

  • Koloskopie: Ausschluss von Tumoren als Ursache für eine chronische Obstipation und Blutbeimengungen im Stuhl

  • : Nachweis eines Colons oder Sigma elongatum als Ursache für eine chronische Obstipation

Anal- und Rektumprolaps
  • Analprolaps: Vorfall von Analhaut (Anoderm, nichtverhornendes Plattenepithel) vor die Anokutangrenze.

  • Rektumprolaps: Vorfall des Rektum in seiner gesamten Zirkumferenz durch den Anus.

paywall image

Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

Alle Fragen im Überblick

  • Welche Diagnose stellen Sie?

  • Erklären Sie die Ätiologie dieser Erkrankung!

  • Nennen Sie weitere Untersuchungen, die Sie veranlassen!

Voriger Artikel
32-jähriger Mann mit Schmerzen beim Stuhlgang
Nächster Artikel
53-jährige Patienten mit zunehmender Stuhlinkontinenz
Lerntools
  • Navigation
  • Home
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2023 Georg Thieme Verlag KG