thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Dermatologie
  • Leitsymptome
  • Entzündliche Dermatosen
  • Allergie und Intoleranzreaktionen
  • Physikalisch und chemisch bedingte Erkrankungen
    • Blickdiagnose Nr. 118 B
      1. Fragestellung
      2. Was ist hier passiert?
    • Blickdiagnose Nr. 116 B
    • Blickdiagnose Nr. 114 B
    • Blickdiagnose Nr. 47 B
  • Infektionskrankheiten
  • Tumoren
  • Autoimmunkrankheiten und Kollagenosen
  • Pigmentstörungen
  • Erbliche Erkrankungen
  • Erkrankungen der Hautanhangsgebilde
  • Hautveränderungen bei systemischen und Gefäßerkrankungen

Blickdiagnose Nr. 118

  • alles schließen
  • alle Lösungen anzeigen

Fallgeschichte

Der 82-jährige Mann befand sich wegen eines dementiellen Syndroms in Behandlung einer gerontopsychiatrischen Klinik. Bei der Körperpflege am Morgen stellen die Schwestern die dargestellten Hautveränderungen fest. Am Abend zuvor war die Haut des Patienten völlig intakt. Nachthemd, Bettlaken und das Kopfkissen unter der rechten Seite des Patienten sind durchfeuchtet.

Image description

Was ist hier passiert?

Meine Antwort:

Lösung:

Diagnose: Säureverätzungen bei Liegen im Erbrochenen


Von der Nahrungsaufnahme her war bekannt, dass der Patient unter einer Schluckstörung leidet. Er musste nachts erbrochen haben und lag über mehrere Stunden hinweg weitgehend unbeweglich auf dem Rücken. Der saure Mageninhalt durchtränkte das Nachthemd, das Kopfkissen und das Bettlaken. Im Bereich des stärksten Kontakts der Haut mit der Magensäure kam es zu den Verätzungen.

Diese Blickdiagnose stammt aus: Füeßl H, Middeke M, Duale Reihe Anamnese und Klinische Untersuchung, Thieme.

paywall image

Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen
Voriger Artikel
Blickdiagnose Nr. 14
Nächster Artikel
Blickdiagnose Nr. 116
Lerntools
  • Navigation
  • Home
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2023 Georg Thieme Verlag KG