thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Dermatologie
  • Leitsymptome
  • Entzündliche Dermatosen
  • Allergie und Intoleranzreaktionen
  • Physikalisch und chemisch bedingte Erkrankungen
  • Infektionskrankheiten
  • Tumoren
  • Autoimmunkrankheiten und Kollagenosen
    • Kollagenosen
      • Blickdiagnose Nr. 115 B
        1. Fragestellung
        2. Wie heißt die zugrunde liegende Autoimmunerkrankung und welcher Laborbefund ist diagnostisch beweisend?
      • Blickdiagnose Nr. 53 B
      • Blickdiagnose Nr. 54 B
  • Pigmentstörungen
  • Erbliche Erkrankungen
  • Erkrankungen der Hautanhangsgebilde
  • Hautveränderungen bei systemischen und Gefäßerkrankungen

Blickdiagnose Nr. 115

  • alles schließen
  • alle Lösungen anzeigen

Fallgeschichte

Die 12-jährige Patientin stellt sich wegen allgemeinem Krankheitsgefühl und einem schmetterlingsförmigen Gesichtserythem vor. Die Fingergrund- und Mittelgelenke sind angeschwollen.

Image description
(Quelle: Gortner et al., Duale Reihe Pädiatrie, Thieme, 2012)

Wie heißt die zugrunde liegende Autoimmunerkrankung und welcher Laborbefund ist diagnostisch beweisend?

Meine Antwort:

Lösung:

Diagnose: systemischer Lupus erythematodes


Der Laborbefund von antinukleären Antikörpern, u. a. gegen Doppelstrang-DNA, ist bei dieser Autoimmunerkrankung diagnostisch beweisend. Weitere klinische Befunde können sein: generalisierte Lymphknotenschwellung, diffuser Haarausfall, Pleuritis, Perikarditis, Nephritis.

Diese Blickdiagnose stammt aus: Füeßl H, Middeke M, Duale Reihe Anamnese und Klinische Untersuchung, Thieme.

Systemischer Lupus erythematodes

Der systemische Lupus erythematodes (SLE) ist eine chronisch-entzündliche, schubweise verlaufende Systemerkrankung, die durch das Auftreten charakteristischer Autoantikörper sowie die Bildung von Immunkomplexen gekennzeichnet ist.

paywall image

Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen
Voriger Artikel
Blickdiagnose Nr. 123
Nächster Artikel
Blickdiagnose Nr. 53
Lerntools
  • Navigation
  • Home
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2023 Georg Thieme Verlag KG