thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Dermatologie
  • Leitsymptome
    • Blickdiagnose Nr. 110 B
    • Blickdiagnose Nr. 113 B
      1. Fragestellung
      2. Wie lautet Ihre Verdachtsdiagnose? Welche Ursachen kommen infrage?
    • Blickdiagnose Nr. 95 B
  • Entzündliche Dermatosen
  • Allergie und Intoleranzreaktionen
  • Physikalisch und chemisch bedingte Erkrankungen
  • Infektionskrankheiten
  • Tumoren
  • Autoimmunkrankheiten und Kollagenosen
  • Pigmentstörungen
  • Erbliche Erkrankungen
  • Erkrankungen der Hautanhangsgebilde
  • Hautveränderungen bei systemischen und Gefäßerkrankungen

Blickdiagnose Nr. 113

  • alles schließen
  • alle Lösungen anzeigen

Fallgeschichte

Bei der 56-jährigen Frau mit Adipositas permagna (BMI 38 kg/m2) stellte man die abgebildeten Hautveränderungen am Rumpf beidseits fest.

Image description

Wie lautet Ihre Verdachtsdiagnose? Welche Ursachen kommen infrage?

Meine Antwort:

Lösung:

Diagnose: Striae cutis distensae


Es handelt sich um Striae cutis distensae. Darunter versteht man streifenförmige atrophische Hautveränderungen, die Zeichen einer Strukturschwäche des Fasergerüsts der Haut sind. Je nach den Umständen des Auftretens unterscheidet man

  • Striae gravidarum: Schwangerschaftsstreifen

  • Striae adolescentium: Wachstums- bzw. Pubertätsstreifen

  • Striae obesitatis: Bei rascher Gewichtszunahme

  • Striae unter Glukokortikoidtherapie

Nach dem Aspekt werden außerdem Striae rubrae (Hautstreifen mit rötlicher Farbe) und Striae atrophicae (weiße, atrophische Hautstreifen mit leicht eingesunkener und verdünnter, quer gefältelter glatter Haut) unterschieden. Frische Striae haben eher eine rötliche, ältere dagegen eine weißliche Farbe. Im vorliegenden Fall muss man annehmen, das die Striae durch eine rasche Gewichtszunahme entstanden sind.

paywall image

Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen
Voriger Artikel
Blickdiagnose Nr. 110
Nächster Artikel
Blickdiagnose Nr. 95
Lerntools
  • Navigation
  • Home
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2023 Georg Thieme Verlag KG