thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Orthopädie
  • Knochen
  • Oberarm und Ellenbogen
  • Unterarm und Hand
    • Blickdiagnose Nr. 50 B
    • Blickdiagnose Nr. 111 B
      1. Fragestellung
      2. Welche Stoffwechselkrankheit hat diese fast mutilierenden Veränderungen ausgelöst?
    • Bindegewebe und Sehnen
    • Blickdiagnose Nr. 79 B
  • Unterschenkel und Fuß

Blickdiagnose Nr. 111

  • alles schließen
  • alle Lösungen anzeigen

Fallgeschichte

Obwohl die Hände des etwa 40-jährigen kubanischen Straßenmusikers kaum mehr zu funktionell anspruchsvollen Tätigkeiten gebraucht werden konnten, war er immerhin in der Lage, damit einen ausgezeichneten Samba-Rhythmus zu erzeugen.

Image description

Welche Stoffwechselkrankheit hat diese fast mutilierenden Veränderungen ausgelöst?

Meine Antwort:

Lösung:

Diagnose: tophöse Gicht


Es handelt sich um eine tophöse Gicht mit erkennbaren multiplen Hauttophi an den Daumen- und Zeigefinger-Endgliedern beidseits und in Beugestellung weitgehend versteiften Fingermittelgelenken des 3.-5. Fingers rechts und des 3. Fingers links aufgrund einer destruierenden Gichtarthritis.

Diese Blickdiagnose stammt aus: Füeßl H, Middeke M, Duale Reihe Anamnese und Klinische Untersuchung, Thieme.

paywall image

Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen
Voriger Artikel
Blickdiagnose Nr. 50
Nächster Artikel
Blickdiagnose Nr. 11
Lerntools
  • Navigation
  • Home
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2023 Georg Thieme Verlag KG