Fallgeschichte
Bei einem 45-jährigen Patienten waren angeblich „über Nacht“ am Gesäß zahlreiche gelbliche Knötchen aufgetreten (siehe Übersichtsbild und Nahaufnahme). Er fühlte sich gesund, trank aber reichlich Alkohol.

Bei einem 45-jährigen Patienten waren angeblich „über Nacht“ am Gesäß zahlreiche gelbliche Knötchen aufgetreten (siehe Übersichtsbild und Nahaufnahme). Er fühlte sich gesund, trank aber reichlich Alkohol.
Diagnose: eruptive Xanthome bei sekundärer Hypertriglyzeridämie und Diabetes mellitus; Bestimmung von Cholesterin, Cholesterin-Differenzierung, Blutzucker
Das Serum des Patienten sah aus wie Milch, seine Triglyzeridwerte lagen bei 1 300 mg/dl, der Blutzucker war mit 380 mg/dl massiv erhöht. Bei den auf der Abbildung sichtbaren Veränderungen handelt sich um kutane Ablagerungen von Makrophagen, die Chylomikronen phagozytiert haben. Unter Therapie verschwinden die gelblichen Infiltrationen (Triglyzeride) rasch, die rötlichen Ränder (Cholesterinester) bleiben einige Tage länger bestehen.
Diese Blickdiagnose stammt aus: Füeßl H, Middeke M, Duale Reihe Anamnese und Klinische Untersuchung, Thieme.