thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Anatomie
  • Untere Extremität
  • Leibeswand
  • Kopf und Hals
    • Hirnnerven
      • Blickdiagnose Nr. 106Layer 1 K
        1. Fragestellung
        2. Welche Diagnose stellen Sie? Welche Ursachen sind möglich?

Blickdiagnose Nr. 106

  • alles schließen
  • alle Lösungen anzeigen

Fallgeschichte

Feedback

Bei der neurologischen Untersuchung des 37 -jährigen Mannes fiel auf, dass seine Zunge beim Herausstrecken jeweils nach rechts abwich. Außerdem wiese die Zunge ein Faszikulieren auf.

Image description

Welche Diagnose stellen Sie? Welche Ursachen sind möglich?

Feedback
Meine Antwort:

Lösung:

Diagnose: Hypoglossusparese


Es handelt sich um eine Hypoglossusparese rechts. Mögliche Ursachen sind vielfältig und umfassen z.B. Unfälle mit Schädel-Hirn-Trauma und Zerrung des 12. Hirnnervs, Tumoren im Bereich der hinteren Schädelgrube, Knochenmetastasen, Aneurysmen der A. carotis oder knöcherne Exostosen. Auch nach Operationen im Mundbodenbereich oder Bestrahlungen können Paresen des N. hypoglossus vorkommen. Die Erkrankung macht sich durch Probleme beim Sprechen und Kauen bemerkbar. Die Zunge fühlt sich dick und schwer an und die Betroffenen beißen sich häufig versehentlich in die Zunge.

Diese Blickdiagnose stammt aus: Füeßl H, Middeke M, Duale Reihe Anamnese und Klinische Untersuchung, Thieme.

Hypoglossusparese

Die Parese des N. hypoglossus (N. XII) hat eine Lähmung der Zunge mit eingeschränkter Beweglichkeit und Störungen des Kauens und Schluckens zur Folge.

Sofort weiterlesen?

Jetzt anmelden
Voriger Artikel
Blickdiagnose Nr. 120

Blickdiagnose Nr. 106

findest du auch in der via medici Bibliothek

Zeige Treffer in „Das Gutachten des Hals-Nasen-Ohren-Arztes“
Zeige Treffer in „Neurologische Differenzialdiagnostik“
Zeige Treffer in „Neurowissenschaftliche Begutachtung“
Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Neurologie“
Zeige Treffer in „Checkliste Neurologie“
Springe in „Das Gutachten des Hals-Nasen-Ohren-Arztes“ direkt zu:
Hypoglossusläsion

Hypoglossusläsion Das Gutachten des Hals Nasen Ohren Arztes Spezielle Beurteilung und Begutachtung Krankheiten von Mund Rachen... Kehlkopf und Hals Behandlungsfehler bei Tonsillektomie und Adenotomie und Arzthaftpflicht Nervenläsionen Hypoglossusläsion Hypoglossusläsion Lähmungen des N...

Krankheiten von Mund, Rachen, Kehlkopf und Hals

...eines Arztes wegen Verletzung des N lingualis bei der Tonsillektomie ist bisher nicht bekannt geworden Hypoglossusläsion Lähmungen des N hypoglossus nach Tonsillektomie Nervus hypoglossus Lähmung nach Tonsillektomie sind wiederholt Hypoglossuslähmung nach...

Behandlungsfehler bei Tonsillektomie und Adenotomie und Arzthaftpflicht

...eines Arztes wegen Verletzung des N lingualis bei der Tonsillektomie ist bisher nicht bekannt geworden Hypoglossusläsion Lähmungen des N hypoglossus nach Tonsillektomie Nervus hypoglossus Lähmung nach Tonsillektomie sind wiederholt Hypoglossuslähmung nach...

Lerntools
  • neu gelernt neu
    • neu
    • gelesen
    • gelernt
  • Navigation
  • Home
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • © 2021 Georg Thieme Verlag KG