Fallgeschichte
Bei der neurologischen Untersuchung des 37 -jährigen Mannes fiel auf, dass seine Zunge beim Herausstrecken jeweils nach rechts abwich. Außerdem wiese die Zunge ein Faszikulieren auf.

Bei der neurologischen Untersuchung des 37 -jährigen Mannes fiel auf, dass seine Zunge beim Herausstrecken jeweils nach rechts abwich. Außerdem wiese die Zunge ein Faszikulieren auf.
Es handelt sich um eine Hypoglossusparese rechts. Mögliche Ursachen sind vielfältig und umfassen z.B. Unfälle mit Schädel-Hirn-Trauma und Zerrung des 12. Hirnnervs, Tumoren im Bereich der hinteren Schädelgrube, Knochenmetastasen, Aneurysmen der A. carotis oder knöcherne Exostosen. Auch nach Operationen im Mundbodenbereich oder Bestrahlungen können Paresen des N. hypoglossus vorkommen. Die Erkrankung macht sich durch Probleme beim Sprechen und Kauen bemerkbar. Die Zunge fühlt sich dick und schwer an und die Betroffenen beißen sich häufig versehentlich in die Zunge.
Diese Blickdiagnose stammt aus: Füeßl H, Middeke M, Duale Reihe Anamnese und Klinische Untersuchung, Thieme.
Die Parese des N. hypoglossus (N. XII) hat eine Lähmung der Zunge mit eingeschränkter Beweglichkeit und Störungen des Kauens und Schluckens zur Folge.