thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Genetik
  • Mutationen und genetisch bedingte Erkrankungen
    • Blickdiagnose Nr. 101 B
      1. Fragestellung
      2. Welche weiteren Befunde sind erkennbar? Welche Diagnose stellen Sie?
    • Blickdiagnose Nr. 36 B
    • Blickdiagnose Nr. 78 B
    • Blickdiagnose Nr. 67 B

Blickdiagnose Nr. 101

  • alles schließen
  • alle Lösungen anzeigen

Fallgeschichte

Der 29-jährige, geistig behinderte Mann ist nur 162 cm groß, wiegt aber 98 kg. Er hat keinen Bartwuchs, die Hände und Füße sind auffallend klein, der Penis ist hypoplastisch, die Hoden sind nur bohnengroß.

Image description

Welche weiteren Befunde sind erkennbar? Welche Diagnose stellen Sie?

Meine Antwort:

Lösung:

Diagnose: Gynäkomastie, pelzkappenartiger Haaransatz; Prader-Willi-Syndrom


Das Prader-Willi-Syndrom ist eine genetisch bedingte Erkrankung (ungefähr 1 : 10 000 Geburten) mit einer Vielzahl von physischen und psychischen Symptomen. Aufgrund eines Gendefekts auf Chromosom 15 kommt es zu den 4 wesentlichen Krankheitsmerkmalen: Muskelschwäche, Fresssucht, starkes Übergewicht und unterentwickelte Geschlechtsmerkmale. Die Pubertät setzt verzögert ein oder tritt gar nicht auf.

Diese Blickdiagnose stammt aus: Füeßl H, Middeke M, Duale Reihe Anamnese und Klinische Untersuchung, Thieme.

paywall image

Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen
Nächster Artikel
Blickdiagnose Nr. 36
Lerntools
  • Navigation
  • Home
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2023 Georg Thieme Verlag KG