thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Chirurgie
  • Viszeralchirurgie
    • Darm
    • Peritoneum und Retroperitoneum
      • Blickdiagnose Nr. 32 B
      • Blickdiagnose Nr. 99 B
        1. Fragestellung
        2. Welche Veränderung liegt vor? Welches Risiko besteht?
      • Blickdiagnose Nr. 120 B
  • Gefäßchirurgie

Blickdiagnose Nr. 99

  • alles schließen
  • alle Lösungen anzeigen

Fallgeschichte

Der Bauch des 48-jährigen Patienten mit bekannter alkoholtoxischer Leberzirrhose ist dick aufgetrieben. Das obere Bild ist in entspannter Rückenlage, das untere während des Aufrichtens aufgenommen.

Image description

Welche Veränderung liegt vor? Welches Risiko besteht?

Meine Antwort:

Lösung:

Diagnose: Nabelhernie bei Aszites


Die chronische Druckbelastung der Bauchwand durch Aszites führt nicht selten zur Aufweitung der Stelle, an der in der Embryonalzeit die Nabelschnurgefäße durchtraten. Gerade kleine Hernien haben ein hohes Risiko für eine Einklemmung und sollten daher möglichst bald operiert werden.

Diese Blickdiagnose stammt aus: Füeßl H, Middeke M, Duale Reihe Anamnese und Klinische Untersuchung, Thieme.

paywall image

Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen
Voriger Artikel
Blickdiagnose Nr. 32
Nächster Artikel
Blickdiagnose Nr. 120
Lerntools
  • Navigation
  • Home
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2023 Georg Thieme Verlag KG