thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Innere
  • Leitsymptome
  • Herz (Kardiologie)
  • Gefäße (Angiologie)
  • Atmungssystem (Pneumologie)
    • Atemwege und Lungenparenchym
      • Blickdiagnose Nr. 98 B
        1. Fragestellung
        2. Welche Diagnose stellen Sie?
      • Blickdiagnose Nr. 5 B
      • Blickdiagnose Nr. 68 B
  • Blut und blutbildendes System (Hämatologie)
  • Verdauungssystem (Gastroenterologie)
  • Endokrines System und Stoffwechsel
  • Immunsystem
  • Rheumatologie
  • Infektiologie

Blickdiagnose Nr. 98

  • alles schließen
  • alle Lösungen anzeigen

Fallgeschichte

Sie sehen eine ca. 25-jährige Frau heftig atmend und zitternd auf einer Parkbank sitzen. Mehrere Personen stehen um die Frau herum und reden auf sie ein. Als sie sich als Arzt zu erkennen geben, sagt jemand, er habe den Notarzt schon per Handy alarmiert, weil V.a. Herzinfarkt bestehe. Die Frau bringt auf Ansprache kaum ein Wort heraus, der Schweiß steht ihr auf der Stirn und sie ist sichtlich erregt. Bei stark gebeugten Ellenbogengelenken presst sie beide Hände mit volarflektierten Handgelenken vor die Brust.

Image description

Welche Diagnose stellen Sie?

Meine Antwort:

Lösung:

Diagnose: Karpopedalspasmus bei Hyperventilationstetanie


Die Symptomatik ist bei voller Ausprägung mit Karpopedalspasmen, perioralen Parästhesien, ängstlicher Erregtheit und rezidivierendem Auftreten so typisch, dass die Diagnose allein aufgrund des klinischen Gesamteindrucks gestellt werden kann. Differenzialdiagnostisch ist zu klären, ob es sich um eine Hyperventilationstetanie oder eine hypokalzämische Tetanie handelt. Nachdem sich der Zustand der Frau allein durch beruhigendes Zureden zurückbildete, trifft hier die erstere Möglichkeit zu. Als der Notarzt kam, ging es der Frau schon wieder gut.

Diese Blickdiagnose stammt aus: Füeßl H, Middeke M, Duale Reihe Anamnese und Klinische Untersuchung, Thieme.

paywall image

Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen
Voriger Artikel
Blickdiagnose Nr. 122
Nächster Artikel
Blickdiagnose Nr. 5
Lerntools
  • Navigation
  • Home
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2023 Georg Thieme Verlag KG