thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Innere
  • Leitsymptome
  • Herz (Kardiologie)
  • Gefäße (Angiologie)
  • Atmungssystem (Pneumologie)
  • Blut und blutbildendes System (Hämatologie)
  • Verdauungssystem (Gastroenterologie)
  • Endokrines System und Stoffwechsel
    • Hypothalamus und Hypophyse
    • Schilddrüse
    • Stoffwechselerkrankungen
      • Diabetes mellitus
      • Blickdiagnose Nr. 102 B
      • Blickdiagnose Nr. 107 B
      • Blickdiagnose Nr. 3 B
      • Blickdiagnose Nr. 20 B
      • Blickdiagnose Nr. 23 B
      • Blickdiagnose Nr. 92 B
        1. Fragestellung
        2. Welche Erkrankung liegt vor?
      • Blickdiagnose Nr. 27 B
  • Immunsystem
  • Rheumatologie
  • Infektiologie

Blickdiagnose Nr. 92

  • alles schließen
  • alle Lösungen anzeigen

Fallgeschichte

Der übergewichtige 54-jährige Mann wurde wegen einer Pneumonie stationär behandelt. Bei der Untersuchung fallen derbe, zum Teil gerötete Knoten über den Fingergrundgelenken, eine asymmetrische Schwellung des Fingermittelgelenks am Zeigefinder und weißliche Einlagerungen in der Haut am Daumenendglied auf.

Image description

Welche Erkrankung liegt vor?

Meine Antwort:

Lösung:

Diagnose: chronische tophöse Gicht mit Weichteiltophi und sichtbaren kutanen Harnsäureeinlagerungen


Die chronische Gichtarthropathie ist eine destruierend verlaufende, polyartikuläre Gelenkerkrankung, mit immer wieder aufflackernden akuten Arthritiden und Gelenkschmerzen aufgrund sekundärer Arthrosen. Gichtknoten (Tophi) entstehen in den sog. bradytrophen Geweben (v. a. Knorpel, Sehnenscheiden, Schleimbeuteln) aber auch in der Haut und den Knochen. Ritzt man die weißlichen Einlagerungen in der Haut an, so entleert sich bröckliges Material. Das klinische Bild ist so typisch, dass sich ein mikroskopischer oder biochemischer Nachweis von Harnsäurekristallen in den Tophi i. d. R. erübrigt.

Diese Blickdiagnose stammt aus: Füeßl H, Middeke M, Duale Reihe Anamnese und Klinische Untersuchung, Thieme.

paywall image

Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen
Voriger Artikel
Blickdiagnose Nr. 23
Nächster Artikel
Blickdiagnose Nr. 27
Lerntools
  • Navigation
  • Home
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2023 Georg Thieme Verlag KG