thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Dermatologie
  • Leitsymptome
  • Entzündliche Dermatosen
  • Allergie und Intoleranzreaktionen
  • Physikalisch und chemisch bedingte Erkrankungen
  • Infektionskrankheiten
    • Bakterielle Erkrankungen
    • Pilzerkrankungen
    • Parasitäre Erkrankungen (Epizoonosen)
      • Blickdiagnose Nr. 88 B
        1. Fragestellung
        2. Was ist die wahrscheinlichste Diagnose?
  • Tumoren
  • Autoimmunkrankheiten und Kollagenosen
  • Pigmentstörungen
  • Erbliche Erkrankungen
  • Erkrankungen der Hautanhangsgebilde
  • Hautveränderungen bei systemischen und Gefäßerkrankungen

Blickdiagnose Nr. 88

  • alles schließen
  • alle Lösungen anzeigen

Fallgeschichte

Der 48-jährige obdachlose Mann wurde wegen eines Krampfanfalls in die Notaufnahme gebracht. Alle Indizien sprachen für ein Alkoholproblem. Beim Entkleiden fallen der Schwester zahlreiche Pusteln, Papulovesikeln, Krusten und Kratzspuren im Bereich der Bauchhaut, der Leisten und der Oberschenkel auf.

Image description

Was ist die wahrscheinlichste Diagnose?

Meine Antwort:

Lösung:

Diagnose: Scabies (Krätze)


Scabies ist eine ansteckende, mit Juckreizverbundene Hauterkrankung, die durch die Milben Sarcoptes scabiei verursacht wird. Diese Milben sind etwa 0,3 mm groß und graben in den oberen Hautschichten kleine Gänge, in denen die Eier abgelegt werden. Bettwärme verstärkt den Bewegungsantrieb der Milben, weshalb der Juckreiz v. a. nachts besonders schlimm ist. Die Milben sind gerade groß genug, um sie mit dem bloßen Auge zu erkennen. Die Krätze gilt als eine Erkrankung, die vorwiegend Obdachlose und verwahrloste Menschen betrifft (kommt aber durchaus auch bei Kindern und Jugendlichen aus sozial geordneten Verhältnissen vor). Eine Übertragung durch körperlichen Kontakt ist leicht möglich, sodass oft die ganze Familie betroffen ist.

Diese Blickdiagnose stammt aus: Füeßl H, Middeke M, Duale Reihe Anamnese und Klinische Untersuchung, Thieme.

paywall image

Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen
Voriger Artikel
Blickdiagnose Nr. 49
Nächster Artikel
Blickdiagnose Nr. 63
Lerntools
  • Navigation
  • Home
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2023 Georg Thieme Verlag KG