thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Anamnese
  • Orientierende Ganzkörperuntersuchung
  • Leitsymptome
    • Haut, Unterhaut, Haare und Schleimhaut
    • Kreislaufsystem
    • Atmungssystem
    • Verdauungssystem
    • Skelett, Bewegungssystem
    • Augen
      • Blickdiagnose Nr. 78 B
        1. Fragestellung
        2. Wie lautet die Diagnose? Welche Störung liegt der Erkrankung zugrunde? Welcher Laborparameter ist verändert?

Blickdiagnose Nr. 78

  • alles schließen
  • alle Lösungen anzeigen

Fallgeschichte

Die 62-jährige Patientin hat in ihrem Leben bisher ca. 35 Knochenbrüche erlitten. Sie war nie größer als 148 cm und erscheint jetzt durch eine ausgeprägte Kyphoskoliose mit Gibbusbildung noch wesentlich kleiner. Die Skleren sind auffallend gefärbt.

Image description

Wie lautet die Diagnose? Welche Störung liegt der Erkrankung zugrunde? Welcher Laborparameter ist verändert?

Meine Antwort:

Lösung:

Diagnose: blaue Skleren bei Osteogenesis imperfecta tarda


Bei diesem seltenen erblichen Krankheitsbild liegt eine unzureichende Bildung der Grundsubstanz aller Mesenchymabkömmlinge vor. Die abnorme Knochenbrüchigkeit beruht auf einem Stoffwechseldefekt der Osteoblasten, wodurch die endostale und die periostale Knochenbildung gestört sind. Auch die Sklera ist verdünnt; die Pigmente der Chorioidea schimmern bläulich hindurch. Typischer Laborbefund ist die erhöhte alkalische Phosphatase.

Diese Blickdiagnose stammt aus: Füeßl H, Middeke M, Duale Reihe Anamnese und Klinische Untersuchung, Thieme.

paywall image

Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen
Voriger Artikel
Blickdiagnose Nr. 79
Lerntools
  • Navigation
  • Home
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2023 Georg Thieme Verlag KG