thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Dermatologie
  • Leitsymptome
  • Entzündliche Dermatosen
  • Allergie und Intoleranzreaktionen
    • Blickdiagnose Nr. 71 B
      1. Fragestellung
      2. Welche Diagnose stellen Sie? Wodurch kommt die Veränderung zustande? Wie sollte behandelt werden? Welche Gefahr besteht?
    • Arzneimittelreaktionen
  • Physikalisch und chemisch bedingte Erkrankungen
  • Infektionskrankheiten
  • Tumoren
  • Autoimmunkrankheiten und Kollagenosen
  • Pigmentstörungen
  • Erbliche Erkrankungen
  • Erkrankungen der Hautanhangsgebilde
  • Hautveränderungen bei systemischen und Gefäßerkrankungen

Blickdiagnose Nr. 71

  • alles schließen
  • alle Lösungen anzeigen

Fallgeschichte

Der 43-jährige Mann wurde wegen eines Alkoholentzugsdelirs stationär behandelt. Zwei Tage nach Aufnahme trat plötzlich eine massive Schwellung der Oberlippe auf. Der Patient kennt diese Schwellungen, da sie bereits mehrfach in der Vergangenheit auftraten.

Image description

Welche Diagnose stellen Sie? Wodurch kommt die Veränderung zustande? Wie sollte behandelt werden? Welche Gefahr besteht?

Meine Antwort:

Lösung:

Diagnose: rezidivierendes Angioödem (Quincke-Ödem)

Subepidermale Schwellung von Haut und Schleimhäuten ohne Juckreiz meist im Gesichtsbereich, die sich in der Regel nach 48 Stunden spontan zurückbildet. Auslöser sind mechanische Faktoren wie Verletzungen oder Druckeinwirkung, psychische Belastungen, Infektionen und Medikamente. In den meisten Fällen lassen sich keine Ursachen finden. Es gibt hereditäre und erworbene Formen. Beide beruhen auf einer ungenügenden Funktion des C1-Esterase-Inhibitor-Moleküls, wodurch verschiedene Enzyme im Kinin- und Komplementsystem nicht gehemmt werden. Antihistaminika und Steroide sind nicht wirksam, Mittel der Wahl ist die Substitution mit C1-INH-Konzentrat. Diese Therapie wird notwendig in den Fällen von massiver Zungenschwellung und Larynxödem mit Erstickungsgefahr.

paywall image

Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen
Voriger Artikel
Blickdiagnose Nr. 13
Nächster Artikel
Blickdiagnose Nr. 14
Lerntools
  • Navigation
  • Home
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2023 Georg Thieme Verlag KG