thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Chirurgie
  • Viszeralchirurgie
  • Gefäßchirurgie
    • Arterien
    • Venen
      • Blickdiagnose Nr. 80 B
      • Blickdiagnose Nr. 61 B
      • Blickdiagnose Nr. 70 B
        1. Fragestellung
        2. Welche Verdachtsdiagnose stellen Sie? Wie muss diese Erkrankung behandelt werden?
      • Blickdiagnose Nr. 43 B
    • Lymphgefäße

Blickdiagnose Nr. 70

  • alles schließen
  • alle Lösungen anzeigen

Fallgeschichte

Die 72-jährige Patientin hatte bis vor einer Woche einen zentralen Venenkatheter in der rechten V. subclavia. Heute fällt bei der Visite erstmals eine verstärkte Venenzeichnung im Bereich der rechten Schulter und eine leichte Schwellung des rechten Armes auf.

Image description

Welche Verdachtsdiagnose stellen Sie? Wie muss diese Erkrankung behandelt werden?

Meine Antwort:

Lösung:

Diagnose: Thrombose der V. subclaviaund V. axillaris (Paget-von-Schroetter-Syndrom)


Man erkennt einen sog. Umgehungskreislauf der Hautvenen im Bereich der rechten Schulter, des Oberarms und der vorderen oberen Thoraxwand. Wegen eines thrombotischen Verschlusses der V. subclavia, wahrscheinlich ausgelöst durch den Subklaviakatheter, sucht sich das aus dem rechten Arm abfließende Blut einen Umweg über die Hautvenen. Die Veränderung muss nicht spezifisch behandelt werden, da die spontane Rate der Rekanalisierung hoch ist und kaum die Gefahr einer Lungenembolie besteht.

Diese Blickdiagnose stammt aus: Füeßl H, Middeke M, Duale Reihe Anamnese und Klinische Untersuchung, Thieme.

paywall image

Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen
Voriger Artikel
Blickdiagnose Nr. 61
Nächster Artikel
Blickdiagnose Nr. 43
Lerntools
  • Navigation
  • Home
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2023 Georg Thieme Verlag KG