Fallgeschichte
Die Finger des Patienten (links) mit einem Lungenemphysem weisen eine ausgeprägte akrale Zyanose auf (rechts: Normalbefund zum Vergleich).

Die Finger des Patienten (links) mit einem Lungenemphysem weisen eine ausgeprägte akrale Zyanose auf (rechts: Normalbefund zum Vergleich).
Diagnose: Zyanose der Akren bei Lungenemphysem
Der klinische Eindruck einer Zyanoseentsteht, wenn der Gehalt an reduziertem Hämoglobin mindestens 5 g/dl beträgt. Normalerweise sind im venösen Blut nicht mehr als 4 g/dl reduziertes Hämoglobin vorhanden. Betroffen sind vor allem die Akren (Finger, Nasenspitze, Wangen, Kinn).
Diese Blickdiagnose stammt aus: Füeßl H, Middeke M, Duale Reihe Anamnese und Klinische Untersuchung, Thieme.
Zyanose Differenzialdiagnose Innerer Krankheiten Symptome im Bereich von Hals und Thorax Zyanose Zyanose M Greutmann T F Lüscher Überblick und Einteilung Kernpunkte Der Begriff Zyanose Zyanose beschreibt eine bläulich violette Verfärbung von Haut und Schleimhäuten bedingt durch einen erhöhten...
...hört man vor allem über den Lungenbasen feinblasige z T ohrnahe Rasselgeräusche Sklerosiphonie Velcro Rasseln Zyanose Rechtsüberlastung des Herzens bis zum Bild des chronischen Cor pulmonale und der Rechtsherzinsuffizienz sind Zeichen... ...Leidens Zyanose Lungenfibrose idiopathische...
Zentrale Zyanose Differenzialdiagnose Innerer Krankheiten Symptome im Bereich von Hals und Thorax Zyanose Hämoglobinzyanose Zentrale Zyanose Zentrale Zyanose Wissenswertes Pathophysiologie Die zentrale Hämoglobinzyanose zentrale Zyanose zentrale Hämoglobinzyanose entsteht durch einen vermehrten...