thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Anamnese
  • Orientierende Ganzkörperuntersuchung
  • Leitsymptome
    • Haut, Unterhaut, Haare und Schleimhaut
    • Kreislaufsystem
      • Blickdiagnose Nr. 45 B
      • Blickdiagnose Nr. 68 B
        1. Fragestellung
        2. Ab welchem Gehalt an reduziertem Hämoglobin wird eine Zyanose sichtbar? Welche Körperpartien sind primär betroffen?
    • Atmungssystem
    • Verdauungssystem
    • Skelett, Bewegungssystem
    • Augen

Blickdiagnose Nr. 68

  • alles schließen
  • alle Lösungen anzeigen

Fallgeschichte

Die Finger des Patienten (links) mit einem Lungenemphysem weisen eine ausgeprägte akrale Zyanose auf (rechts: Normalbefund zum Vergleich).

Image description

Ab welchem Gehalt an reduziertem Hämoglobin wird eine Zyanose sichtbar? Welche Körperpartien sind primär betroffen?

Meine Antwort:

Lösung:

Diagnose: Zyanose der Akren bei Lungenemphysem


Der klinische Eindruck einer Zyanoseentsteht, wenn der Gehalt an reduziertem Hämoglobin mindestens 5 g/dl beträgt. Normalerweise sind im venösen Blut nicht mehr als 4 g/dl reduziertes Hämoglobin vorhanden. Betroffen sind vor allem die Akren (Finger, Nasenspitze, Wangen, Kinn).

Diese Blickdiagnose stammt aus: Füeßl H, Middeke M, Duale Reihe Anamnese und Klinische Untersuchung, Thieme.

paywall image

Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen
Voriger Artikel
Blickdiagnose Nr. 45
Nächster Artikel
Blickdiagnose Nr. 58
Lerntools
  • Navigation
  • Home
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2023 Georg Thieme Verlag KG