Fallgeschichte
Bei der 28-jährigen Patientin traten bei voller Gesundheit im Verlauf einiger Tage an beiden Unterschenkeln flohstichartige Blutungen auf.

Bei der 28-jährigen Patientin traten bei voller Gesundheit im Verlauf einiger Tage an beiden Unterschenkeln flohstichartige Blutungen auf.
Diagnose: Petechien bei idiopathischer thrombozytopenischer Purpura (Morbus Werlhof)
Neben den Petechien der Haut kann es auch zu Nasenbluten, Menorrhagien, gastrointestinalen Blutungen und zu Nierenblutungen kommen. Allerdings treten selten lebensbedrohliche Blutungen auf, selbst wenn die Plättchenzahl < 30 000/μl liegt. Ursachen sind in 80 % d. F. plättchenassoziierte Autoantikörper.
Diese Blickdiagnose stammt aus: Füeßl H, Middeke M, Duale Reihe Anamnese und Klinische Untersuchung, Thieme.