thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Innere
  • Leitsymptome
  • Herz (Kardiologie)
  • Gefäße (Angiologie)
  • Atmungssystem (Pneumologie)
  • Blut und blutbildendes System (Hämatologie)
    • Neoplasien
    • Gerinnungsstörungen
      • Thrombozytopenien
        • Blickdiagnose Nr. 66 B
          1. Fragestellung
          2. An welche Erkrankung denken Sie? Welcher Laborbefund ist charakteristisch?
  • Verdauungssystem (Gastroenterologie)
  • Endokrines System und Stoffwechsel
  • Immunsystem
  • Rheumatologie
  • Infektiologie

Blickdiagnose Nr. 66

  • alles schließen
  • alle Lösungen anzeigen

Fallgeschichte

Bei der 28-jährigen Patientin traten bei voller Gesundheit im Verlauf einiger Tage an beiden Unterschenkeln flohstichartige Blutungen auf.

Image description

An welche Erkrankung denken Sie? Welcher Laborbefund ist charakteristisch?

Meine Antwort:

Lösung:

Diagnose: Petechien bei idiopathischer thrombozytopenischer Purpura (Morbus Werlhof)


Neben den Petechien der Haut kann es auch zu Nasenbluten, Menorrhagien, gastrointestinalen Blutungen und zu Nierenblutungen kommen. Allerdings treten selten lebensbedrohliche Blutungen auf, selbst wenn die Plättchenzahl < 30 000/μl liegt. Ursachen sind in 80 % d. F. plättchenassoziierte Autoantikörper.

Diese Blickdiagnose stammt aus: Füeßl H, Middeke M, Duale Reihe Anamnese und Klinische Untersuchung, Thieme.

paywall image

Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen
Voriger Artikel
Blickdiagnose Nr. 44
Nächster Artikel
Blickdiagnose Nr. 76
Lerntools
  • Navigation
  • Home
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2023 Georg Thieme Verlag KG