thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Dermatologie
  • Leitsymptome
  • Entzündliche Dermatosen
  • Allergie und Intoleranzreaktionen
  • Physikalisch und chemisch bedingte Erkrankungen
  • Infektionskrankheiten
  • Tumoren
  • Autoimmunkrankheiten und Kollagenosen
  • Pigmentstörungen
    • Hypopigmentierung
      • Blickdiagnose Nr. 65 B
        1. Fragestellung
        2. Wie heißt die Erkrankung, und welche anderen Krankheiten sind mit ihr assoziiert?
  • Erbliche Erkrankungen
  • Erkrankungen der Hautanhangsgebilde
  • Hautveränderungen bei systemischen und Gefäßerkrankungen

Blickdiagnose Nr. 65

  • alles schließen
  • alle Lösungen anzeigen

Fallgeschichte

Diesen weißen Hautarealen liegt eine genetisch mitbedingte Antikörperbildung gegen Melanozyten zugrunde, die zu einer vollständigen Depigmentierung führt. Die nicht betroffene Haut neigt zu besonders deutlicher Pigmentierung (s. Sprunggelenkbereich).

Image description

Wie heißt die Erkrankung, und welche anderen Krankheiten sind mit ihr assoziiert?

Meine Antwort:

Lösung:

Diagnose: Vitiligo (Weißfleckenkrankheit)


Eine Assoziation mit anderen Autoimmunkrankheiten wie Vitamin-B12-Mangelanämie, Hashimoto-Thyreoiditis oder Diabetes mellitus Typ 1 wird beobachtet.

Diese Blickdiagnose stammt aus: Füeßl H, Middeke M, Duale Reihe Anamnese und Klinische Untersuchung, Thieme.

Vitiligo

Vitiligo ist eine erworbene fleckförmige Hypo- bzw. Depigmentierung der Haut durch den Untergang pigmentproduzierender Melanozyten.

paywall image

Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen
Voriger Artikel
Blickdiagnose Nr. 54
Nächster Artikel
Blickdiagnose Nr. 84
Lerntools
  • Navigation
  • Home
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2023 Georg Thieme Verlag KG