Fallgeschichte
Diesem Unterschenkelbefund eines Ulcus cruris liegt eine frühere tiefe Beinvenenthrombose zugrunde.

Diesem Unterschenkelbefund eines Ulcus cruris liegt eine frühere tiefe Beinvenenthrombose zugrunde.
Diagnose: Ulcus cruris bei chronischer venöser Insuffizienz
Über dem Innen- bzw. Außenknöchel befinden sich die Vv. perforantes, die eine Verbindung zwischen dem tiefen und oberflächlichen Venensystem herstellen. Hier kommt es beim postthrombotischen Syndrom durch den mangelhaften venösen Rückfluss über die tiefen Beinvenen zu einer chronischen Stauung mit daraus resultierenden Ernährungsstörungen der Haut, Hämosiderin-Einlagerungen und schließlich Ulzera.
Diese Blickdiagnose stammt aus: Füeßl H, Middeke M, Duale Reihe Anamnese und Klinische Untersuchung, Thieme.