Fallgeschichte
Diese Patientin zeigt eine Mikrostomie (kleiner Mund) und periorale Hautfältelung („Tabaksbeutelmund“).

Diese Patientin zeigt eine Mikrostomie (kleiner Mund) und periorale Hautfältelung („Tabaksbeutelmund“).
Diagnose: progressive systemische Sklerodermie I (Autoimmunerkrankung des Bindegewebes)
Weitere klinische Zeichen sind Nagelfalzhyperkeratose, Sklerodaktylie, Teleangiektasien, sklerosiertes und verdicktes Zungenbändchen, Hautverkalkungen und Raynaud-Symptomatik. Folgende innere Organe sind fakultativ mitbetroffen: Ösophagus (Dysphagie, Reflux), Lunge (Fibrose), Herz (Myokardfibrose, Perikarditis) und Nieren (Glomerulosklerose).
Diese Blickdiagnose stammt aus: Füeßl H, Middeke M, Duale Reihe Anamnese und Klinische Untersuchung, Thieme.
Systemische Sklerodermie I care Pflege VI Pflege von Menschen mit speziellen Erkrankungen 51 Pflege von Menschen mit... Erkrankungen des Bewegungssystems 51 8 Rheumatische Erkrankungen 51 8 4 Kollagenosen Systemische Sklerodermie Systemische Sklerodermie Definition Systemische Sklerodermie Sklerose
...normalerweise für ein Gleichgewicht zwischen Thrombusbildung und Thrombolyse Im Rahmen einer Thrombolysetherapie wird er intravenös systemisch oder per Katheter lokal direkt an die verschlossene Stelle appliziert Dadurch wird die Thrombolyse gefördert... ...Die systemische... ...Eine systemische...
...mit Gelenkbeteiligung Polymyalgia rheumatica Gefäßentzündung Vaskulitis im Bereich der Schulter und Beckengürtelmuskulatur Kollagenosen z B systemischer Lupus erythematodes Polymyositis und Dermatomyositis systemische Sklerodermie Ursachen Warum genau es zu den rheumatischen Entzündungen kommt...