thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Innere
  • Leitsymptome
  • Herz (Kardiologie)
  • Gefäße (Angiologie)
  • Atmungssystem (Pneumologie)
  • Blut und blutbildendes System (Hämatologie)
  • Verdauungssystem (Gastroenterologie)
  • Endokrines System und Stoffwechsel
  • Immunsystem
  • Rheumatologie
    • Blickdiagnose Nr. 51 B
      1. Fragestellung
      2. Welche Verdachtsdiagnose liegt hier nahe? Welche Diagnostik ist sinnvoll?
    • Blickdiagnose Nr. 52 B
    • Spondyloarthritiden
  • Infektiologie

Blickdiagnose Nr. 51

  • alles schließen
  • alle Lösungen anzeigen

Fallgeschichte

Bei der 36-jährigen Frau bestehen seit einigen Wochen, vor allem am Morgen, starke Schmerzen in den spindelförmig geschwollenen Fingergrund- und Mittelgelenken.

Image description

Welche Verdachtsdiagnose liegt hier nahe? Welche Diagnostik ist sinnvoll?

Meine Antwort:

Lösung:

Diagnose: rheumatoide Arthritis


Zur Erhärtung der Verdachtsdiagnose sollten zunächst folgende Untersuchungen erfolgen: der Nachweis eines positiven Gänsslen-Zeichens (Schmerz bei seitlicher Kompression der Metakarpophalangealgelenke), Laborwerte (fakultativ erhöht sind Rheumafaktor, antinukleäre Antikörper, CRP, BKS, Antikörper gegen citrullinierte Peptide [anti-CCP]) und eine Röntgenuntersuchung (gelenknahe Osteoporose, Zysten, Usuren in späteren Stadien).

Diese Blickdiagnose stammt aus: Füeßl H, Middeke M, Duale Reihe Anamnese und Klinische Untersuchung, Thieme.

Rheumatoide Arthritis (RA)

Die rheumatoide Arthritis ist eine chronisch-entzündliche, autoimmune Systemerkrankung, die ausgehend von einer destruierenden Synovialitis zu einer progredienten Zerstörung des Gelenks führt und mit extraartikulären Manifestationen einhergehen kann.

paywall image

Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen
Voriger Artikel
Blickdiagnose Nr. 64
Nächster Artikel
Blickdiagnose Nr. 52
Lerntools
  • Navigation
  • Home
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2023 Georg Thieme Verlag KG