Fallgeschichte
Bei der 36-jährigen Frau bestehen seit einigen Wochen, vor allem am Morgen, starke Schmerzen in den spindelförmig geschwollenen Fingergrund- und Mittelgelenken.

Bei der 36-jährigen Frau bestehen seit einigen Wochen, vor allem am Morgen, starke Schmerzen in den spindelförmig geschwollenen Fingergrund- und Mittelgelenken.
Diagnose: rheumatoide Arthritis
Zur Erhärtung der Verdachtsdiagnose sollten zunächst folgende Untersuchungen erfolgen: der Nachweis eines positiven Gänsslen-Zeichens (Schmerz bei seitlicher Kompression der Metakarpophalangealgelenke), Laborwerte (fakultativ erhöht sind Rheumafaktor, antinukleäre Antikörper, CRP, BKS, Antikörper gegen citrullinierte Peptide [anti-CCP]) und eine Röntgenuntersuchung (gelenknahe Osteoporose, Zysten, Usuren in späteren Stadien).
Diese Blickdiagnose stammt aus: Füeßl H, Middeke M, Duale Reihe Anamnese und Klinische Untersuchung, Thieme.
Die rheumatoide Arthritis ist eine chronisch-entzündliche, autoimmune Systemerkrankung, die ausgehend von einer destruierenden Synovialitis zu einer progredienten Zerstörung des Gelenks führt und mit extraartikulären Manifestationen einhergehen kann.