Fallgeschichte
Die 56-jährige Hausfrau wird wegen der Schwellungen an den Fingerendgliedern unter der Verdachtsdiagnose chronische Polyarthritis zum Rheumatologen überwiesen.

Die 56-jährige Hausfrau wird wegen der Schwellungen an den Fingerendgliedern unter der Verdachtsdiagnose chronische Polyarthritis zum Rheumatologen überwiesen.
Diagnose: Fingerpolyarthrose (Heberden-Arthrose)
Typisch ist der zumeist regelmäßige Befall mehrerer distaler Interphalangealgelenke mit Ausbildung von „Heberden-Knötchen“. Bei der chronischen Polyarthritis sind die Fingergrund- und Mittelgelenke betroffen, die Endgelenke bleiben ausgespart.
Diese Blickdiagnose stammt aus: Füeßl H, Middeke M, Duale Reihe Anamnese und Klinische Untersuchung, Thieme.
Heberden Arthrose Duale Reihe Orthopädie und Unfallchirurgie Spezielle Orthopädie und Unfallchirurgie der verschiedenen Körperregionen Unterarm und Hand... Degenerative Erkrankungen Heberden Arthrose Heberden Arthrose Heberden Arthrose Definition Arthrose der Fingerendgelenke Fingerendgelenke
Bouchard Arthrose Duale Reihe Orthopädie und Unfallchirurgie Spezielle Orthopädie und Unfallchirurgie der verschiedenen Körperregionen Unterarm und Hand... Degenerative Erkrankungen Bouchard Arthrose Bouchard Arthrose Bouchard Arthrose Definition Arthrose der Fingermittelgelenke Epidemiologie...
...4 3 Abb B 4 3 Pathogenese des Gelenkschadens und Induktion der sekundären Synovialitis bei Arthrose durch enzymatische Prozesse wird aus der klinisch latenten die klinisch aktivierte Arthrose Gelenkschaden Pathogenese Synovialitis sekundäre Arthrose klinisch aktivierte Arthrose klinisch...