thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Dermatologie
  • Leitsymptome
  • Entzündliche Dermatosen
  • Allergie und Intoleranzreaktionen
  • Physikalisch und chemisch bedingte Erkrankungen
  • Infektionskrankheiten
    • Bakterielle Erkrankungen
    • Pilzerkrankungen
      • Blickdiagnose Nr. 74 B
      • Blickdiagnose Nr. 49 B
        1. Fragestellung
        2. Nennen Sie weitere Beispiele für solche Hautareale!
    • Parasitäre Erkrankungen (Epizoonosen)
  • Tumoren
  • Autoimmunkrankheiten und Kollagenosen
  • Pigmentstörungen
  • Erbliche Erkrankungen
  • Erkrankungen der Hautanhangsgebilde
  • Hautveränderungen bei systemischen und Gefäßerkrankungen

Blickdiagnose Nr. 49

  • alles schließen
  • alle Lösungen anzeigen

Fallgeschichte

Hier sehen Sie eine häufige Hautpilzinfektion im Zehenzwischenraum, die allgemein feuchte, intertriginöse Regionen bevorzugt.

Image description

Nennen Sie weitere Beispiele für solche Hautareale!

Meine Antwort:

Lösung:

Diagnose: Tinea pedis (Fußpilz)


Hautpilzinfektionen manifestieren sich vor allem an den intertriginösen Stellen wie Zehenzwischenräumen, Inguinalfalten, Submammärregion, Rima ani, Achselhöhlen.

Diese Blickdiagnose stammt aus: Füeßl H, Middeke M, Duale Reihe Anamnese und Klinische Untersuchung, Thieme.

paywall image

Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen
Voriger Artikel
Blickdiagnose Nr. 74
Nächster Artikel
Blickdiagnose Nr. 88
Lerntools
  • Navigation
  • Home
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2023 Georg Thieme Verlag KG