Fallgeschichte
Am Handrücken (chronisch lichtexponiertes Hautareal) befinden sich nebeneinander frische Erosionen (Daumengrundglied), Blasen, hämorrhagisch-krustige Läsionen und hyperpigmentierte Narben.

Am Handrücken (chronisch lichtexponiertes Hautareal) befinden sich nebeneinander frische Erosionen (Daumengrundglied), Blasen, hämorrhagisch-krustige Läsionen und hyperpigmentierte Narben.
Diagnose: Porphyria cutanea tarda
Die Porphyria cutanea tarda ist symptomatisch für einen zumeist alkoholtoxisch bedingten Leberschaden und tritt bei immerhin 1 % der Bevölkerung zwischen dem 40. und 70. Lebensjahr auf. Der bierbraune, im Woodlicht (UV-Licht) rot fluoreszierende Urin mit deutlich erhöhter Porphyrinkonzentration beweist die Diagnose.
Diese Blickdiagnose stammt aus: Füeßl H, Middeke M, Duale Reihe Anamnese und Klinische Untersuchung, Thieme.
Die Porphyria cutanea tarda ist die häufigste Porphyrie. Meist ist sie durch eine erworbene Hepatopathie (Alkoholabusus, Hepatitis, Medikamente) bedingt, seltener durch einen angeborenen Enzymdefekt.