Fallgeschichte
Drückt man mit dem Finger kräftig auf den distalen Unterschenkel dieser Patientin, so bleiben für einige Minuten Dellen stehen.

Drückt man mit dem Finger kräftig auf den distalen Unterschenkel dieser Patientin, so bleiben für einige Minuten Dellen stehen.
Diagnose: Ödem bei dekompensierter Herzinsuffizienz
Eindrückbare Dellen sprechen für ein vor nicht allzu langer Zeit (Tage bis Wochen) entstandenes hydropisches Ödem (hier bei dekompensierter Herzinsuffizienz). Bleiben Ödeme über lange Zeit bestehen, so induriert das subkutane Gewebe und wird zunehmend weniger eindrückbar. Der Befund ist keineswegs beweisend für eine Herzinsuffizienz. Wesentlich häufiger sind Ödeme aufgrund von Adipositas, langem Stehen oder Sitzen (Flugreisen) und chronisch venöser Insuffizienz.
Diese Blickdiagnose stammt aus: Füeßl H, Middeke M, Duale Reihe Anamnese und Klinische Untersuchung, Thieme.