thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Anamnese
  • Orientierende Ganzkörperuntersuchung
  • Leitsymptome
    • Haut, Unterhaut, Haare und Schleimhaut
    • Kreislaufsystem
      • Blickdiagnose Nr. 45 B
        1. Fragestellung
        2. Worum handelt es sich, und welche Ursache könnte dieser Befund haben?
      • Blickdiagnose Nr. 68 B
    • Atmungssystem
    • Verdauungssystem
    • Skelett, Bewegungssystem
    • Augen

Blickdiagnose Nr. 45

  • alles schließen
  • alle Lösungen anzeigen

Fallgeschichte

Drückt man mit dem Finger kräftig auf den distalen Unterschenkel dieser Patientin, so bleiben für einige Minuten Dellen stehen.

Image description

Worum handelt es sich, und welche Ursache könnte dieser Befund haben?

Meine Antwort:

Lösung:

Diagnose: Ödem bei dekompensierter Herzinsuffizienz


Eindrückbare Dellen sprechen für ein vor nicht allzu langer Zeit (Tage bis Wochen) entstandenes hydropisches Ödem (hier bei dekompensierter Herzinsuffizienz). Bleiben Ödeme über lange Zeit bestehen, so induriert das subkutane Gewebe und wird zunehmend weniger eindrückbar. Der Befund ist keineswegs beweisend für eine Herzinsuffizienz. Wesentlich häufiger sind Ödeme aufgrund von Adipositas, langem Stehen oder Sitzen (Flugreisen) und chronisch venöser Insuffizienz.

Diese Blickdiagnose stammt aus: Füeßl H, Middeke M, Duale Reihe Anamnese und Klinische Untersuchung, Thieme.

paywall image

Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen
Voriger Artikel
Blickdiagnose Nr. 40
Nächster Artikel
Blickdiagnose Nr. 68
Lerntools
  • Navigation
  • Home
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2023 Georg Thieme Verlag KG