Fallgeschichte
Hier sehen Sie als Folge einer Gefäßerkrankung eine dunkelbraune Pigmentierung kranial des Sprunggelenks und ein geringgradiges Ödem, erkennbar an der Schnürfurche durch den Sockengummi.

Hier sehen Sie als Folge einer Gefäßerkrankung eine dunkelbraune Pigmentierung kranial des Sprunggelenks und ein geringgradiges Ödem, erkennbar an der Schnürfurche durch den Sockengummi.
Diagnose: postthrombotisches Syndrommit Purpura jaune d’ocre
Nach einer tiefen Beinvenenthrombose ist es zu einer chronischen venösen Insuffizienzgekommen, die sich durch Stauung und hierdurch bedingte Hämosiderin-Einlagerungen über den Vv. perforantes manifestiert. Die bräunliche Hautverfärbung heißt Purpura jaune d’ocre. Im weiteren Verlauf kommt es zur Hautatrophie und oft auch zu einem Ulcus cruri.
Diese Blickdiagnose stammt aus: Füeßl H, Middeke M, Duale Reihe Anamnese und Klinische Untersuchung, Thieme.