Fallgeschichte
Bei der 72-jährigen Patientin ist im Personalausweis eine Körpergröße von 166 cm vermerkt. Nun misst sie 156 cm. Im Stehen fallen beidseits Hautfalten in der Lumbalregion auf.

Bei der 72-jährigen Patientin ist im Personalausweis eine Körpergröße von 166 cm vermerkt. Nun misst sie 156 cm. Im Stehen fallen beidseits Hautfalten in der Lumbalregion auf.
Diagnose: postmenopausale Osteoporose
Ursache ist v. a. der Mangel an Sexualhormonen in der Postmenopause, wodurch eine katabole Knochenstoffwechsellage entsteht, die durch weitere Faktoren begünstigt wird (Bewegungsmangel, Kalziummangel in der Nahrung u. v. m.). Die Knochendichte nimmt so weit ab, dass es zu Spontanfrakturen und Einbrüchen der Wirbelkörper kommt, die hierdurch deutlich an Höhe verlieren und bei dieser Patientin zu einer ausgeprägten Verminderung der Körpergröße sowie hierdurch bedingte Falten im Lendenbereich (= Bartelheim-Falten; „Tannenbaumphänomen“) geführt haben.
Diese Blickdiagnose stammt aus: Füeßl H, Middeke M, Duale Reihe Anamnese und Klinische Untersuchung, Thieme.