Fallgeschichte
Bei diesem Patienten liegt ein septisches Krankheitsbild vor, wonach es zu diesen Splitterblutungen unter den Fingernägeln gekommen ist.

Bei diesem Patienten liegt ein septisches Krankheitsbild vor, wonach es zu diesen Splitterblutungen unter den Fingernägeln gekommen ist.
Diagnose: bakterielle Endokarditis
Bei bakterieller Endokarditis kann es zu typischen Hautbefunden kommen durch Mikroembolien von Klappenauflagerungen in akrale Gefäße oder eine Immunkomplexvaskulitis. An den Finger- und Zehenkuppen treten rötliche Papeln von wenigen Millimetern Durchmesser auf (Osler-Knötchen). Unter den Fingernägeln können Splitterblutungen auftreten.
Diese Blickdiagnose stammt aus: Füeßl H, Middeke M, Duale Reihe Anamnese und Klinische Untersuchung, Thieme.
Patienten mit der höchsten Wahrscheinlichkeit eines schweren oder letalen Verlaufs einer infektiösen Endokarditis nach DGK Naber et al 2007 Memorix Zahnmedizin Anamnese und Befunderhebung Medizinische Risiken Endokarditisrisiko Herzklappenersatz... ...schweren oder letalen Verlaufs einer infektiösen
...Keime an den Herzinnenwänden mit nachfolgender Kolonisation thrombotischer Auflagerungen kommen und als Folge zu einer Endokarditis Das absolute Risiko einer infektiösen Endokarditis durch eine vorangegangene Zahnbehandlung ist unbekannt Ein kausaler Zusammenhang zwischen Bakteriämie nach...
Kardiales Lungenödem Memorix Zahnmedizin Notfallmedizinisches Kompendium Lungenembolie Lungenödem Kardiales Lungenödem Kardiales Lungenödem Austritt von Flüssigkeit aus der Lungenstrombahn ins Lungengewebe bzw die Alveolen meist als Folge einer dekompensierten Linksherzinsuffizienz hypertensive...