thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Anamnese
  • Orientierende Ganzkörperuntersuchung
    • Blickdiagnose Nr. 29 B
    • Kopf und Hals
    • Thorax
    • Kreislaufsystem
    • Abdomen und Geschlechtsorgane
    • Bewegungssystem
      • Blickdiagnose Nr. 37 B
        1. Fragestellung
        2. Welche Diagnose ist wahrscheinlich, und wie entstehen diese Blutungen?
      • Blickdiagnose Nr. 38 B
      • Blickdiagnose Nr. 67 B
  • Leitsymptome

Blickdiagnose Nr. 37

  • alles schließen
  • alle Lösungen anzeigen

Fallgeschichte

Bei diesem Patienten liegt ein septisches Krankheitsbild vor, wonach es zu diesen Splitterblutungen unter den Fingernägeln gekommen ist.

Image description

Welche Diagnose ist wahrscheinlich, und wie entstehen diese Blutungen?

Meine Antwort:

Lösung:

Diagnose: bakterielle Endokarditis


Bei bakterieller Endokarditis kann es zu typischen Hautbefunden kommen durch Mikroembolien von Klappenauflagerungen in akrale Gefäße oder eine Immunkomplexvaskulitis. An den Finger- und Zehenkuppen treten rötliche Papeln von wenigen Millimetern Durchmesser auf (Osler-Knötchen). Unter den Fingernägeln können Splitterblutungen auftreten.

Diese Blickdiagnose stammt aus: Füeßl H, Middeke M, Duale Reihe Anamnese und Klinische Untersuchung, Thieme.

paywall image

Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen
Voriger Artikel
Blickdiagnose Nr. 32
Nächster Artikel
Blickdiagnose Nr. 38
Lerntools
  • Navigation
  • Home
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2023 Georg Thieme Verlag KG