thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Anamnese
  • Orientierende Ganzkörperuntersuchung
    • Blickdiagnose Nr. 29 B
    • Kopf und Hals
    • Thorax
      • Blickdiagnose Nr. 26 B
        1. Fragestellung
        2. Wie heißt die Brustveränderung, und wie erklärt sie sich? Welche weiteren möglichen Ursachen kennen Sie?
    • Kreislaufsystem
    • Abdomen und Geschlechtsorgane
    • Bewegungssystem
  • Leitsymptome

Blickdiagnose Nr. 26

  • alles schließen
  • alle Lösungen anzeigen

Fallgeschichte

Der 72-jährige Mann wurde wegen eines Prostatakarzinoms zunächst operiert, anschließend mit einem Gonadotropin-Antagonisten behandelt.

Image description

Wie heißt die Brustveränderung, und wie erklärt sie sich? Welche weiteren möglichen Ursachen kennen Sie?

Meine Antwort:

Lösung:

Diagnose: pharmakogene Gynäkomastie


Wegen des antiandrogenen Effekts der Gonadotropin-Antagonisten bildete sich eine beidseitige Gynäkomastie aus. Weitere mögliche Ursachen einer Gynäkomastie sind:

  • Physiologisch: bei Neugeborenen, in der Pubertät bei Jungen.

  • Testosteronmangel: primärer Hypogonadismus (z. B. Klinefelter-Syndrom, Hodenkrankheiten), sekundärer Hypogonadismus (Mumps, Tbc, hormonelle Störungen).

  • Östrogenüberschuss: Östrogen und β-HCG-bildende Tumoren, Leberzirrhose.

  • Medikamente: Hormone, Spironolacton, Cimetidin, trizyklische Antidepressiva.

Diese Blickdiagnose stammt aus: Füeßl H, Middeke M, Duale Reihe Anamnese und Klinische Untersuchung, Thieme.

paywall image

Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen
Voriger Artikel
Blickdiagnose Nr. 60
Nächster Artikel
Blickdiagnose Nr. 57
Lerntools
  • Navigation
  • Home
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2023 Georg Thieme Verlag KG