Fallgeschichte
Diese perlartigen Ablagerungen an der Ohrmuschel eines 62-jährigen Mannes haben sich im Verlauf einer langjährigen, unbehandelten Stoffwechselerkrankung entwickelt.

Diese perlartigen Ablagerungen an der Ohrmuschel eines 62-jährigen Mannes haben sich im Verlauf einer langjährigen, unbehandelten Stoffwechselerkrankung entwickelt.
Diagnose: Gichttophus
Besteht eine Gicht jahrelang unbehandelt fort, so kann es zu weißlichen Harnsäureablagerungen in den bradytrophen Geweben (Sehnen, Knorpel, Knochen), sog. Tophi, kommen. Typisch sind „Gichtperlen“ am Ohr, wie bei diesem 62-jährigen Mann mit einer seit vielen Jahren bestehenden, nicht behandelten Hyperurikämie.
Diese Blickdiagnose stammt aus: Füeßl H, Middeke M, Duale Reihe Anamnese und Klinische Untersuchung, Thieme.